Hallo Zusammen,

Zitat von
Mythbuster
Außerdem scheint es, als hätte das allgemeine Interesse an der WM deutlich nachgelassen ... wie man zum Beispiel an den Zuschauerzahlen sehen konnte.
das Thema "WM" (wie ich es damals so „bescheiden“ benannte) beschäftigt mich schon etwas länger. Von Steffen vor Jahren vorsichtig als Idee geäußert, setzten wir diese im Laufe der Jahre eindrucksvoll in die Tat um. Nie zuvor gab es solch ein großes Online Turnier, welches den Namen „Online Weltmeisterschaft“ (bezogen auf unsere Community s.h.
https://www.schach-computer.info/wik...eisterschaften) aufgrund der Vielfalt an Geräten, Partienanzahl und Teilnehmern zumindest aus meiner Sicht zu Recht führte. Als Turnierschablone diente mir das Modell der Fußball-WM, Vorrundengruppen, gefolgt von K.O.-Runden, gekrönt von einem Finale. In der Schachcomputerszene so als Turnierform nicht üblich, eben kein Schweizer- oder Runden-Turnier, genau das macht für mich den Reiz aus, es war etwas Neues, ein großes Turnier, welches alle Geräte vereint. Und ja, auch die kleinen, etwas schwächeren Geräte, die aber häufiger in der Lage waren, den großen Kisten genau den entscheidenden Punkt abzuringen, der den Einzug in die nächste Runde ermöglicht hätte.
Den Höhepunkt bildete mit Sicherheit die
3.WM. Spannende Vorrunden Gruppen, gefolgt von genialen K.O.-Runden und gekrönt durch ein legendäres Finale. Ich erinnere mich an Zuschauerzahlen von 20-30 Personen während der Finalspiele. Aber auch die schwachen Geräte bzw. die damalige Neuentwicklung „Revelation“ wurden nicht vergessen. 6 Monate Spielzeit und 371 (!) Partien sprechen eine eindeutige Sprache. Wenn ein Online Turnier den Namen „Weltmeisterschaft“ verdient hat, dann dieses.
Die nachfolgenden Turniere hatten sicherlich auch ihren Reiz, aber ein Nachlassen des Interesses war bzw. ist unverkennbar. Aus meiner Sicht hängt es u.a mit der zusätzlichen Variante „B-WM“ und der Vielzahl an Online Turnieren zusammen. Im Jahre 2008 etablierten wir weitere „
Online Oldie Turniere“, was so vielleicht auch zu einer (verständlichen) Übersättigung führte. Ebenso sehe ich die B-WM mehr als Nachteil, denn als Bereicherung an.
Aber auch das Problem „übertriebener Ehrgeiz“ bei einigen Teilnehmern führte zu Problemen. Fast jede Partie mit unerwartetem Ausgang wurde nun kritisch beäugt oder per Mail hinterfragt, was den Spaß an den Partien zumindest für mich deutlich trübte.
Machen wir es kurz.
Nun ist es, wie mit so vielen Dingen, einfach so, dass man versucht sie so lange zu betreiben und/oder weiterzuführen, bis sie sich abgenutzt und ihren Glanz verloren haben. Was am Ende dann nur einen wehmütigen Blick zurück übrig lässt und einen bestenfalls an vergangene, bessere Tage, erinnert. Genau das aber möchte ich verhindern. Irgendwann geht alles einmal zu Ende, und man soll aufhören, wenn es am schönsten ist. Nur so wird man es für immer in positiver Erinnerung behalten.
Abschließende Frage an die Community:
Ist eine Online-WM weiterhin von Interesse? Wenn möglich bitte das JA oder NEIN kurz erläutern. Danke.
Blick auf die Statistik der Online-WM-Turniere:
Online-WM | Geräte | Teilnehmer | Partien | Dauer |
1.WM | 28 | 12 | 157 | 4 Monate |
2.WM | 32 | 17 | 183 | 4 Monate + 1 Woche |
3.WM | 44 | 22 | 371 | 6 Monate |
4.WM | 32 | 23 | 242 | 3 Monate + 2 Wochen |
5.WM | 32 | 24 | 238 | 4 Monate + 1 Woche |
6.WM | 32 | 22 | 232 | ~ 4 Monate (effektiv) |
Gruß,
Micha