
Zitat von
Mythbuster
Hallo zusammen,
leider sind wir mit der WM / Turnier Diskussion wieder meilenweit weg vom eigentlichen Thema ... und auch von den Problemen, die der Mysticum bei solchen Turnieren mit sich bringt.
Ein Hauptproblem bleibt die flexible Hardware. Wie ich weiter oben bereits schrieb, ließe sich ein Mysticum bauen, der mit einer Quadcore CPU die 3.000er Elo Marke mit einigen Engines lässig knackt.
Wenn der Mysticum ein Schachcomputer ist, ist diese Konstruktion mit 2 GHz DualCore definitiv auch ein Schachcomputer und darf selbstredend hier an einem Turnier teilnehmen ... aber wer will das wirklich? Darüber sollten alle Mitglieder einmal nachdenken ...
Gruß,
Sascha
Wenn da solche Gigahertzzahlen ins Spiel kommen, hat das aber nicht mehr viel mit der normalen leistungsklasse der Brettcomputer zu tun. Auch wenn ich leider selbst nicht viel zum Turnier beitragen kann, außer hier im Forum, merke ich, das sich da doch zwei verschiedene welten auftun, was Schachcomputer betrifft. ich war jetzt einige Wochen kaum im Forum, und ich bin erstaunt, was plötzlich auf einmal abgeht, bezüglich der Hard und Software. Also, eine 2 Gigahertz Dualcore CPU ist wirklich kein herkömmlicher Schachcomputer mehr. Eher ein PC mit Schachbrett, oder ein Pc-basierter Brettcomputer. Herkömmliche Spitzenbrettcomputer reichen ja noch nicht mal bis 100 Mhz. Und der Standard liegt eher bei ~ 20 Mhz und meistens noch viel weniger.
Anderseits ist es vielleicht einen Versuch wert, doch einfach mal was neues auszuprobieren.
Dann spielen eben diese PC basierten Brettcomputer oder Emulationen oder wie auch immer man sie nennen soll, einfach unter sich. Wir schreiben das Jahr 2010, und es sieht nicht so aus, als wenn von den Brettcomputerherstellern mal irgendwas innovatives neues kommt. Zumindestens könnte man es damit vielleicht für die Zuschauer auch interessanter machen, wenn da so einige Boliden gegeneinanderspielen.
Aber es ist ein schweres Thema, und ich mache mal für heute Ende.
Good Night, Udo