Einzelnen Beitrag anzeigen
  #23  
Alt 07.09.2010, 21:06
Benutzerbild von Tom
Tom Tom ist offline
Schachcomputer Junkie
 
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Freiburger Raum
Land:
Beiträge: 970
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss970
AW: Mysticum = Schachcomputer?

Also ich finde die Idee, wie sie Blacky hier vorführt, sehr gut. Er lässt Schachcomputer gegeneinander antreten, die eigentlich nur Mittelmaß sind und daher von einigen belächelt werden mögen, aber die ein Schach spielen, das gut nachvollziehbar ist.

Das Schach der Computer der Superklasse ist in vielen Fällen zu schwer und interessiert nicht so arg, jedenfalls mich nicht. Mein Atlanta ist hart an der Grenze und gehört gerade noch zur oberen Mittelklasse oder unteren Spitzenklasse; in jedem Fall ist er ein guter Spielgegner bei Schach auf gerade noch menschlichem Niveau, von meiner Elowarte aus gesehen.

Aber die Partien von Blackys Durchschnittsgeräten verfolge ich dagegen gerne. Da geht etwas Warmherziges aus, worauf ich von Natur aus anspreche. Die Züge mögen manchmal "simpel" wirken, aber es kommt doch häufig zu spannenden Szenen, kaum zu glauben bei so berühmten Geräten wie "Yeno"!

Was haben nun Blackys Computer mit einer WM zu tun? Nun, die Erfahrungen dort unterstützen die Unterscheidung in schwächere und stärkere Klassen.

Der Obsidian hat mit dem R40 nun wahrlich nichts zu tun. Aber Obsidian gegen Milano, vielleicht auch Milano Pro (oder was auch immer) passt schon eher. Da kann man spannendere Partien erwarten, weil es zwischen den Geräten funken kann - wie es bei Blackys Turnieren auch zwischen den Geräten funkt -, bei denen es jedoch nie funken würde, müssten sie gegen den R40 spielen, weil sie da nur plattgewalzt würden.

Gruß Tom
Mit Zitat antworten