Hallo Guido,
der Mysticum bewegt sich aus meiner Sicht, wie die damalige "
Mephisto Wundermaschine" im Grenzbereich. In der Wundermaschine wurde damals ein PC verbaut, ebenso im Mysticum. Somit könnte man argumentieren, die Hardware wurde nicht ausschließlich für das Schachspiel entworfen, denn beide Geräte könnten ohne Probleme andere Aufgaben erledigen. Trotzdem bleibt es eine dieser "piependen Plastik/Holz-Schachbretter mit Knöpfen und richtigen Figuren", wie Vitali es so plastisch ausdrückte.
Soweit die Theorie. Allerdings muss man sich folgende Frage stellen. Wie würde ein Schachcomputer einer der renommierten Firmen aussehen, wenn diese endlich den Mut aufbringen und ein innovatives Gerät entwickeln würden? Wäre dieser ebenso beschaffen wie der Mysticum, wie würde dann die Bezeichnung ausfallen?
Ich bleibe dabei, jeder muss seine Definition für die Begrifflichkeit "Schachcomputer" finden.
Eine Teilnahme des Mysticums an unseren Turnieren würde ich immer den Teilnehmern überlassen.
Gruß,
Micha