
Zitat von
xchessg
Ob dass eine gute Idee ist, Ruud und/oder Ries? Bei eine Eloliste geht es um die relatieve Kraftverhaltungen zwischen Geräte, nicht um die absoluten Zahlen. Eine Grenze von (nur) 2300 soll bedeuten das solche oldies wie die Tasc's oder Die 68030 und '60 motorola's nicht mehr mitspielen dürfen...

Auf die Liste von Kurt haben die oben genennte Geräte durchschnittlich etwa 100 Punkten weniger... Obwohl Sie bei mein Wissen keine fortschritte gemacht haben seitdem...

Huh... Die turnierleiter Ries sag jedes turnier die obengrenze, und das bedeutet immer das die kanonnen nicht mitspielen... Ach die Tasc R30 und andere kanonnen mussen auch mal ruhe nehmen. Im jedem fall hat jetzt die unter 2300 schachcomputer die moglichkeit einem turnier zu gewinnen
Dabei ist es im Leiden Beim Holland Turnier auch einem zusammenarbeit zwischen operator und schachcomputer. Im gegegenstellung mit jedes anderem turnier hat die operator die moglichkeit wahren das turnier die level selbts zu andern abhanging von gebrauchte zeit und position. Wir spielen namlich mit einem 'echte' uhr dabei. So wer schnell operatet und gut die level beeinflusst wahrend dem spiel und dabei die gute schachcomputer kann gewinnen..... Dabei ist naturlich nicht erlaubt wahrend das 'bedenken'' einem zug die schachcomputer auf enter zu drucken um einem zug auf einem moment zu forcieren. Nur nach dem zug wenn die andere schachcomputer 'bedenkt' darf man anderungen an seinem machine machen. In meinem augen einem gute weise fur einem turnier wo auch die operator einem rolle haben. Und um 'Seeschlange' zu vermeiten
Eigentlich darfen dann die spiele von Leiden gar nicht im Aktive list mitbewertet werden

mit so viel beeinflussing von die operator.
Jetzt wissen sie auch das die turniere im Leiden mit Hansie dabei auch viel schöner sind, aber auch sehr schwer zum gewinnen gegen dem Hansie. Er wisse zuviel, und operated viel zu schnell ...

Aber dieses vorteil hat dem Hansie dann nicht im andere turniere
