@chessguru. Das ist sicherlich richtig. Aber genau das herauszufinden ist eine der Intentionen für dieses Turnier.
Thorstens Turnier habe ich nicht so verfolgt. Dadurch dass immer mehr Geräte dazukommen (aus Anfangs 240 geplanten Partien sind mittlerweile 630 geworden) ist das Turnier eine "Never Ending Story" geworden.
Dadurch dass teilweise die Partien relativ willkürlich gespielt werden (Geräte die von Anfang an dabei waren haben 12 [Glasgow] oder 14 [Psiion] Partien gespielt. Andere wieder 22 [Sparc], die neuhinzugekommene Chessmachine 20 Partien). Da kommt irgendwie auch kein Turnierfeeling auf so dass man das Turnier mitverfolgen möchte. Man schaut sich mal gelegentlich die Tabelle an, sagt "Aha" und das wars dann.
Ich habe die teilnehmenden Geräte von vornherein begrenzt und werde auch Runde für Runde abarbeiten damit man auch Interesse hat das live mitzuverfolgen.
Nun aber zum Turnierbericht der ersten Runde:
Runde 1, Partie 1: Mephisto Amsterdam - Mephisto Mondial II
Die Eröffnung war für Schwarz mit Sicherheit nicht die beste Wahl. Trotzdem war es für den Amsterdam ein Arbeitssieg. Der Mondial wurde nach typischer Lang-Manier zusammengeschoben ohne dass ihm wirklich gravierende Fehler nachzuweisen gewesen wären. Allerdings hätte man diese Partie durchaus auch von einem "normalen" Amsterdam erwarten können. Dass es sich hier um ein Rechenmonster mit ca. 160 MHz handelt war noch nicht mal in Ansätzen zu erkennen.
Partie 2: Fidelity Kishon Chesster - Mephisto Dallas 16
Eine langee Folge aus der Bibliothek. Der 12. und erste berechnete Zug des Chesster war vielleicht nicht die beste Wahl. Insgesamt merkt man an der Partie das die Lang-Programme mit geschlossenen Bauernstrukturen besser zurechtkommen. Richtig grobe Fehler kann man in dieser Partie beim Kishon eigentlich nicht sehen. Positionsspiel ist allerdings nicht sein Ding. Die Versuche irgendwo eine taktische Lücke zu finden wehrt der Dallas spielerisch ab. 30. Lxf5 war zwar nicht wirklich schlecht, aber positionell gab es bestimmt besseres. Im 33. Zug von Schwarz war Tc8 mit Sicherheit nicht gut und der Kishon hätte die Position meiner Meinung nach ausgleichen können. Bis zur Zeitkontrolle steht der Dallas zwar definitiv besser, von einem Gewinn ist aber weit und breit nichts zu sehen. im 44. Zug schießt Plappermäulchen dann allerdings einen Bock. 44. Tf1 war zwingend erforderlich. Danach ist die weisse Stellung nicht mehr zu retten. Nach dem 50. Zug habe ich die Partie zugunsten des Dallas abgebrochen. Dass die Bauern am Damenflügel irgendwie durchkommen werden ist nicht mehr zu verhindern.
Partie 3: Mephisto Dallas 32 - Saitek Conquistador
Gerade mal 6 Züge aus der Bibliothek, dann weiss der Conquistador nicht mehr weiter. Man merkt dass dieses Programm für diese Gegnerschaft überfordert ist. Der Dallas hat gar keine Gelegenheit seine 75 MHz auszuspielen. Der Conquistador gibt das Material auch freiwillig her. Bereits im 17. Zug schiesst er mit g6 einen bösen Bock, der nach wenigen Zügen dem Dallas zu einer Qualität verhilft. Nachdem die Anzeige des Conquistador 3 Züge lang die Stellung für Weiss als gewonnen betrachtete wollte ich den Dallas nicht weiter beleidigen und sprach ihm den Punkt zu.
Partie 4: Mephisto Roma 32 - Mephisto IIIS Glasgow
So, diesmal 2 MHz Giganten unter sich. Chessguru hat es ja schon angedeutet dass manche Programme trotz unlimited Speed so ihre Grenzen haben. Der Verlauf ist recht lustig. Im 12. Zug sind nahezu alle weissen Figuren wieder "zu Hause". Im 13. Zug wird unverständlicherweise mit 13. ...f6 der Zentrumsbauer angeknabbert anstatt auf Entwicklung zu spielen. In der Folge hält es der Roma mit David Levy: "Do nothing but do it well...". Er tut aktiv gerade das Nötigste und wartet auf einen Fehler des Gegners. in der Wiki heisst es: "Sein Spielstil ist darauf bedacht, jegliches Risiko zu vermeiden" und daran ändert auch die höhere MHz-Leistung nichts. Nach dem 25. Zug stehen die Zeichen deutlich auf Remis, wenngleich man der schwarzen Bauernmajorität am Damenflügel eigentlich die besseren Chancen einräumen möchte. Aber dann häufen sich die Ungenauigkeiten beim Glasgow, während der Roma zu ungeahnter Aktivität erwacht... Plötzlich sind die weissen Isolanis unangreifbar und die schwarze Bauernmajorität wird langsam aber sicher abgeräumt. Im 41. Zug machte ich dann dem Trauerspiel zugunsten des Roma ein Ende...
Partie 5: MM V - MM IV
Bei der Partie sieht man das bei den richtigen Programmen Beschleunigung wirklich was bringt. Die beiden kurvten fast immer bei Denktiefe 8 oder 9 herung (während sie in der normalen Geschwindigkeit selten mal über Tiefe 6 hinauskommen) und zeigten ein recht anspruchsvolles Spiel das mich bereits erahnen lässt worauf ich mich da eingelassen habe... Hatte in einem Wettkampf der beiden noch der MM IV die Nase vorn so zeigte sich zumindest in dieser Partie beim MM V ein besseres Verständnis für die Stellung. Sich mit 9. ...Ld6 die Rochade verderben zu lassen war keine Glanzleistung des MM IV. Mit 23. Th4 gibt auch der MM V das Rochaderecht her (was aber in der Stellung sowieso nicht mehr wichtig war. Das nenn ich Fairness. Die schwarze Antwort Sc7 war nicht die beste Wahl. Nun zeigt der MM V was wirklich in ihm steckt und greift vehement an. Ab dem 32. Zug schwächelt der Angriff zwar etwas und stellenweise hat man den Eindruck der MM IV könnte sich noch ausreichend verteidigen. Aber der MM V lässt sich das Heft nicht mehr aus der Hand nehmen.
Die Partien:
[Event "Emulator"]
[Site "INSPIRAT-6W7CFF"]
[Date "2010.07.25"]
[Round "1"]
[White "Mephisto Amsterdam"]
[Black "Mephisto Mondial II {Brettcomputer}"]
[Result "1-0"]
[ECO "B45"]
[WhiteElo "2429"]
[BlackElo "2400"]
[Opening "Sizilianisch"]
[Time "23:22:16"]
[Variation "Paulsen-Variante, 5.Bd3 Nf6 6.O-O d6"]
[TimeControl "40/7200:40/7200:40/7200"]
[Termination "adjudication"]
[PlyCount "101"]
[WhiteType "program"]
[BlackType "human"]
1. e4 c5 2. Nf3 e6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 Nc6 6. Ndb5 Bc5 7. Nd6+
{(b5d6 c5d6 d1d6) +0.36/1 211} Ke7 8. Nxc8+ {(d6c8 a8c8 f1d3) 0.00/1 211} Rxc8
9. Bd3 {(f1d3 d8c7 e1g1) +0.16/1 211} Ne5 10. O-O {(e1g1 d7d5 c1g5) +0.08/1
211} Nfg4 {Dass die Planung des Einschlags auf f2 gut sein soll, kann ich irgendwie nicht glauben. Aber so ist die Bewertungsfunktion unserer Lieblinge} 11. Be2 {(d3e2 g4f2 f1f2) +0.36/1 212} Nxf2 12. Rxf2 {(f1f2 c5f2
g1f2) +0.04/1 211} Bxf2+ 13. Kxf2 {(g1f2 d8b6 g1f2) +0.24/1 211} Qb6+ 14. Kf1
{(f2f1 h7h6 d1d2) +0.32/1 211} d6 15. Qe1 {(d1e1 e5c4 e2c4) +0.40/1 211} f6
16. Qg3 {(e1g3 h8g8 g3e3) +0.45/1 211} Kf7 17. Qe3 {(g3e3 c8c6 a1b1) +0.50/1
211} Nd7 18. Qxb6 {(e3b6 d7b6 c1e3) +0.84/1 211} Nxb6 19. Be3 {(c1e3 h8d8
a2a4) +0.76/1 211} Rc6 20. Bb5 {(e2b5 c6c7 a2a4) +0.80/1 211} Rc7 21. a4
{(a2a4 h8a8 a2a4) +0.72/1 211} Nc8 22. Be2 {(b5e2 g7g6 a1d1) +0.68/1 211} h5
23. Kg1 {(f1g1 h5h4 h2h3) +0.68/1 211} g5 24. Rc1 {(a1c1 a7a6 a1c1) +0.92/1
211} a6 25. Bd4 {(e3d4 f7e7 c1f1) +0.88/1 212} Kg6 26. Rf1 {(c1f1 h8f8 e2d3)
+0.88/1 211} Rf8 27. Bd3 {(e2d3 g6g7 f1f2) +0.80/1 211} Kg7 28. b3 {(b2b3
c7c6 d3c4) +0.88/1 211} Ne7 29. Bc4 {(d3c4 e6e5 d4b6) +0.80/1 211} Nc6 30. Bb6
{(d4b6 c7e7 f1d1) +1.16/1 211} Re7 {Der Mondial mag zwar etwas schlechter stehen, jedoch hätte ihm das gegen den normalen Amsterdam genauso passieren können. Dass er es mit einem um Faktor 12 beschleunigten Rechenmonster zu tun hat merkt man bisher jedoch in keinster Weise} 31. Rd1 {(f1d1 c6e5 d1d6) +0.88/1 211} Ne5
32. Rxd6 {(d1d6 f8c8 d6d4) +0.50/1 211} Nxc4 33. bxc4 {(b3c4 f8c8 c4c5)
+1.00/1 211} Rc8 34. c5 {(c4c5 g5g4 g1f2) +1.12/1 211} Kg6 35. Ne2 {(c3e2
g5g4 e2f4) +1.00/1 211} e5 {Der erste wirkliche Fehler. Den Springer über c3 nach d5 zu lassen kann nicht gut sein} 36. Nc3 {(e2c3 e7f7 c3d5) +1.20/1 211} Rf7 37. Nd5
{(c3d5 g6g7 h2h3) +1.24/1 211} h4 38. Re6 {(d6e6 g6g7 d5e7) +1.50/1 211} Kg7
39. Ne7 {(d5e7 c8f8 d5e7) +1.64/1 211} Rb8 40. Nf5+ {(e7f5 g7g6 g1f2) +1.72/1
168} Kg6 41. Kf2 {(g1f2 f7h7 f2f3) +1.60/1 181} h3 42. gxh3 {(g2h3 f7h7 g2h3)
+1.92/1 181} Rh8 43. h4 {(h3h4 g5h4 f2f3) +2.00/1 181} gxh4 44. c6 {(c5c6 b7c6
e6c6) +2.16/1 181} bxc6 45. Rxc6 {(e6c6 f7d7 e6c6) +2.36/1 181} h3 46. Kg3
{(f2g3 f7d7 b6e3) +2.55/1 181} Rfh7 47. Bc5 {(b6c5 a6a5 c6a6) +2.60/1 181} a5
48. Bb6 {(c5b6 h8g8 g3f3) +2.72/1 181} Rh5 49. Kf3 {(g3f3 h8a8 g3f3) +2.84/1
181} Ra8 50. Kg4 {(f3g4 h5h7 f3g4) +2.88/1 181} Rah8 51. Bxa5 Rg5+ 52. Kf3 Rg1
53. Bc3 Rf1+ 54. Ke3 Ra8 55. a5 Rh1 56. Bxe5 Rxa5 57. Bxf6 Kf7 58. Bc3 Ra3 59.
e5 Rb1 60. Kd2 Rb8 61. Rf6+ Kg8 62. e6 Rd8+ 63. Bd4 {Trotz der verlorenen Partie eine gute Leistung des kleinen Mondial gegen einen 12fach beschleunigten Amsterdam.}
[Event "Emulator"]
[Site "INSPIRAT-6W7CFF"]
[Date "2010.07.29"]
[Round "1"]
[White "Fidelity Kishon Chesster {Brettcomputer}"]
[Black "Mephisto Dallas 16"]
[Result "0-1"]
[BlackElo "2200"]
[ECO "C18"]
[Opening "Französische Verteidigung"]
[Time "14:36:09"]
[Variation "Winawer-Variante, 6...Ne7 7.Qg4 O-O 8.Nf3 Nbc6"]
[WhiteElo "2400"]
[TimeControl "40/7200:40/7200:40/7200"]
[Termination "adjudication"]
[PlyCount "100"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "program"]
1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nc3 Bb4 4. e5 c5 5. a3 Bxc3+ 6. bxc3 Qc7 7. Qg4 f6 8.
Nf3 c4 9. Be2 Nc6 10. O-O Qf7 11. Qh3 fxe5 {(f6e5 f3g5 f7f5) -0.24/1 239}
12. Nxe5 {Der erste eigene Zug des Plappermäulchens. Sg5 nebst Lh5+ hätte mir jedoch besser gefallen} Nxe5 {(c6e5 d4e5 g8e7) +0.28/1 240} 13. dxe5 Ne7 {(g8e7 e2h5 e7g6)
+0.28/1 239} 14. Be3 O-O {(e8g8 f1b1 b7b6) +0.68/1 240} 15. f4 b6 {(b7b6
a1b1 b7b6) +0.60/1 239} 16. Rab1 Nf5 {(e7f5 e3d4 c8b7) +0.64/1 239} 17. Bf2
Bd7 {(c8d7 e2h5 f7e7) +0.60/1 239} 18. Rfd1 Ne7 {(f5e7 f2e3 f5e7) +0.72/1
239} 19. Be3 Ba4 {(d7a4 e2g4 e7f5) +0.72/1 239} 20. Bh5 Ng6 {(e7g6 b1b2
a4e8) +0.68/1 240} 21. Rd2 Bd7 {(a4d7 d2f2 a8c8) +0.64/1 239} 22. Rf2 Rac8
{(a8c8 b1f1 f7e7) +0.28/1 239} 23. Rff1 Rc6 {(c8c6 f1f3 d7e8) +0.64/1 240}
24. Rf3 Be8 {(d7e8 f3f2 c6c7) +0.64/1 239} 25. Bg4 Ne7 {(g6e7 f3f1 f7g6)
+0.68/1 239} 26. Rff1 Qg6 {(f7g6 e3d4 e7f5) +0.76/1 239} 27. Bd2 Nf5 {(e7f5
b1b2 c6c5) +0.84/1 239} 28. Be2 Qf7 {(g6f7 a3a4 f7e7) +0.92/1 239} 29. Bg4
Qe7 {(f7e7 d2c1 e7c5) +1.04/1 240} 30. Bxf5 Rxf5 {(f8f5 b1b4 f5h5) +1.12/1
234} 31. a4 Qa3 {(e7a3 h3e3 f5f7) +1.55/1 240} 32. Ra1 Qb2 {(a3b2 h3h4
a3b2) +1.04/1 240} 33. Rfc1 Rc8 {(c6c8 h3h4 c6c8) +1.28/1 240} 34. Qf3 Bg6
{(e8g6 f3h3 c8f8) +1.45/1 240} 35. Qf2 Rcf8 {(c8f8 a4a5 f5e5) +0.92/1 240}
36. Rab1 Qa3 {(b2a3 a4a5 f5e5) +1.28/1 240} 37. Ra1 Qe7 {(a3e7 a4a5 f5e5)
+1.04/1 240} 38. a5 Rxe5 {(f5e5 d2e3 e5h5) +1.04/1 240} 39. axb6 axb6
{(a7b6 a1a6 a7b6) +0.92/1 240} 40. fxe5 Rxf2 {(f8f2 g1f2 f8f2) +1.20/1 192}
41. Kxf2 Qf8+ {(e7f8 f2g1 f8c5) +1.04/1 181} 42. Kg1 Qc5+ {(f8c5 g1f1 b6b5)
+1.00/1 181} 43. Kh1 h6 {(h7h6 a1a8 g8h7) +1.45/1 181} 44. Bf4 Qf2 {(c5f2
f4g3 f2d2) +2.08/1 181} 45. Rf1 Qxc2 {(f2c2 a1c1 c2b2) +2.24/1 181} 46.
Rac1 Qb2 {(c2b2 f4e3 b6b5) +2.16/1 181} 47. Kg1 d4 {(d5d4 f1f3 d5d4)
+2.45/1 181} 48. Rf3 dxc3 {(d4c3 c1c3 b6b5) +2.84/1 181} 49. Rfxc3 Bd3
{(g6d3 f4g3 b6b5) +2.92/1 180} 50. Be3 b5 {(b6b5 e3d4 d3e4) +3.40/1 181}
51. ... {0-1 Benutzer Entscheidung}
[Event "Emulator"]
[Site "INSPIRAT-6W7CFF"]
[Date "2010.07.29"]
[Round "1"]
[White "Mephisto Dallas 32"]
[Black "Saitek Conquistador {Brettcomputer}"]
[Result "1-0"]
[BlackElo "2400"]
[ECO "C68"]
[Opening "Spanische Partie"]
[Time "20:15:05"]
[Variation "Abtausch-Variante, 5.O-O Bg4 6.h3"]
[WhiteElo "2200"]
[TimeControl "40/7200:40/7200:40/7200"]
[Termination "adjudication"]
[PlyCount "51"]
[WhiteType "program"]
[BlackType "human"]
1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Bxc6 dxc6 5. d3 Bg4 6. h3 Bxf3 7. Qxf3
{(d1f3 d8f6 f3g3) +0.12/1 211} Bc5 8. O-O {(e1g1 g8e7 e1g1) +0.40/1 211}
Ne7 9. Be3 {(c1e3 c5e3 c1e3) +0.24/1 210} Bxe3 10. fxe3 {(f2e3 e8g8 b1c3)
+0.04/1 211} O-O 11. Nd2 {(b1d2 d8d7 f1f2) +0.28/1 211} Qc8 12. Rf2 {(f1f2
c8d7 a1f1) +0.36/1 211} Qe6 13. Nb3 {(d2b3 f7f6 a2a3) +0.36/1 211} Qd6 14.
d4 {(d3d4 f7f6 c2c3) +0.45/1 211} Rad8 15. Nc5 {(b3c5 d8a8 b3c5) +0.50/1
211} Rb8 16. c3 {(c2c3 f7f5 a1f1) +0.80/1 211} f6 17. Qg4 {(f3g4 f8f7 a1f1)
+0.80/1 211} g6 {autsch, das war voll daneben. Nun gewinnt der Dallas die Qualität.} 18. Qe6+ {(g4e6 d6e6 c5e6) +1.68/1 211} Kh8 19. Qxd6 {(e6d6
c7d6 c5d7) +2.28/1 212} cxd6 20. Nd7 {(c5d7 h8g7 a1d1) +2.36/1 211} Ra8 21.
Nxf8 {(d7f8 a8f8 d4e5) +2.72/1 211} Rxf8 22. dxe5 {(d4e5 d6e5 d4e5) +2.72/1
211} dxe5 23. Rd1 {(a1d1 b7b5 d1d7) +2.92/1 211} b5 24. Rfd2 {(f2d2 h8g8
d2d7) +3.24/1 211} a5 25. Rd7 {(d2d7 f8f7 d7a7) +3.36/1 211} Re8 26. R1d6
{(d1d6 h8g8 d6f6) +4.80/1 211} ... {1-0 Benutzer Entscheidung}
[Event "Emulator"]
[Site "INSPIRAT-6W7CFF"]
[Date "2010.07.29"]
[Round "1"]
[White "Mephisto Roma32"]
[Black "Mephisto IIIS Glasgow"]
[Result "1-0"]
[BlackElo "2364"]
[ECO "C84"]
[Opening "Spanische Partie"]
[Time "23:56:49"]
[Variation "Zentrumsangriff, 7.e5 Ne4 8.Nxd4 O-O"]
[WhiteElo "2200"]
[TimeControl "40/7200:40/7200:40/7200"]
[Termination "adjudication"]
[PlyCount "81"]
[WhiteType "program"]
[BlackType "program"]
1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. d4 exd4 6. O-O Be7 7. e5 Ne4 8.
Nxd4 O-O 9. Re1 Nc5 {(e4c5 a4c6 d7c6) -0.08/5 225} 10. Bxc6 dxc6 {(d7c6
b1c3 a6a5) -0.02/5 225} 11. Bf4 Na4 {(c5a4 b2b3 a4b2) +0.11/4 225 [Springer am Rand...]} 12. Bc1
{(f4c1 d8d5 f4c1) -0.28/1 247 [...fördert die Entwicklung... oder so]} c5 {(c6c5 d4f3 c6c5) +0.55/4 225} 13. Ne2
{(d4e2 d8d1 e1d1) -0.28/1 247 [Die Stellung regt schon etwas zum Schmunzeln an. Fast alle weissen Figuren sind wieder "zu Hause"]} f6 {(f7f6 d1d8 f8d8) +0.75/5 225 [Warum Schwarz nun nicht versucht sich zu entwickeln wird wohl das Geheimnis der Programmierer bleiben]} 14. Qxd8
{(d1d8 f8d8 e2c3) +0.08/1 247} Rxd8 {(f8d8 b2b3 a4b6) +0.52/6 225} 15. b3
{(b2b3 a4b6 c1b2) -0.08/1 247} Nb6 {(a4b6 c1b2 f6e5) +0.43/6 225} 16. Bb2
{(c1b2 f6e5 c1b2) -0.12/1 247} fxe5 {(f6e5 e2g3 e7d6) +0.39/5 225} 17. Bxe5
{(b2e5 e7d6 e5d6) +0.08/1 247} Bd6 {(e7d6 e5d6 c7d6) +0.45/6 225} 18. Bxd6
{(e5d6 c7d6 e5d6) +0.16/1 247} cxd6 {(c7d6 b1a3 c7d6) +0.11/6 224} 19. Na3
{(b1a3 d8f8 a1d1) +0.08/1 247} Re8 {(d8e8 c2c4 c8f5) +0.15/6 225} 20. c4
{(c2c4 c8g4 e2c3) -0.08/1 247} d5 {(d6d5 e2f4 d6d5) +0.11/6 225} 21. Nf4
{(e2f4 e8e1 e2f4) +0.28/1 247} Rxe1+ {(e8e1 a1e1 d5c4) -0.02/7 225} 22.
Rxe1 dxc4 {(d5c4 a3c4 b6c4) -0.02/5 224} 23. Nxc4 {(a3c4 b6c4 b3c4) -0.04/1
261} Nxc4 {(b6c4 b3c4 c8f5) +0.03/7 225} 24. bxc4 {(b3c4 c8d7 f4d3) +0.08/1
261} Bf5 {(c8f5 f4d5 g8h8) +0.05/5 224} 25. Re5 {(e1e5 a8d8 g2g3) -0.16/1
260} Bb1 {(f5b1 a2a3 a8d8) +0.28/5 225} 26. a4 {(a2a4 a8d8 f4d5) -0.12/1
324} Bc2 {(b1c2 a4a5 a8c8) -0.04/5 224} 27. a5 {(a4a5 a8d8 a4a5) +0.24/1
257} Rc8 {(a8c8 f2f3 a8c8) -0.75/5 226} 28. f3 {(f2f3 c2b3 f4d5) +0.40/1
256} Bb3 {(c2b3 f4d5 g8f8) -0.35/6 224} 29. Nd5 {(f4d5 g8f8 d5b6) +0.92/1
256} Rd8 {(c8d8 d5b6 c8d8) -0.97/7 224} 30. Nb6 {(d5b6 d8d1 d5b6) +1.12/1
256} Rd1+ {(d8d1 g1f2 d1d2) -1.27/7 224} 31. Kf2 {(g1f2 h7h6 e5c5) +1.12/1
256} Ra1 {(d1a1 e5c5 a1a2) -1.19/7 224} 32. Rxc5 {(e5c5 h7h6 f2g3) +1.12/1
256} h6 {(h7h6 h2h4 b3a4) -1.23/7 224} 33. h4 {(h2h4 g7g6 h2h4) +1.12/1
256} Ra2+ {(a1a2 f2g3 b3a4) -1.17/7 224} 34. Kg3 {(f2g3 g7g6 f2g3) +1.20/1
256} Kf7 {(g8f7 c5c7 f7g6) -1.52/6 224} 35. Rc7+ {(c5c7 f7g6 c7b7) +1.16/1
256} Kg6 {(f7g6 h4h5 g6h7) -1.73/7 224} 36. h5+ {(h4h5 g6h7 c7b7) +1.68/1
256} Kh7 {(g6h7 c7b7 h7h8) -2.42/7 223} 37. Rxb7 {(c7b7 a2a3 b6d5) +1.84/1
256} Kh8 {(h7h8 b7b8 h8h7) -2.57/6 223} 38. c5 {(c4c5 a2c2 c4c5) +2.55/1
256} Rxa5 {(a2a5 c5c6 a5g5) -2.38/6 223} 39. c6 {(c5c6 a5g5 g3h4) +3.16/1
255} Rg5+ {(a5g5 g3f4 g5c5) -3.66/7 223} 40. Kf2 {(g3f2 g5c5 g3f2) +3.40/1
205} Rc5 {(g5c5 c6c7 b3e6) -3.58/6 178} 41. c7 {(c6c7 b3e6 b7b8) +3.50/1
181} ... {1-0 Benutzer Entscheidung}
[Event "Emulator"]
[Site "INSPIRAT-6W7CFF"]
[Date "2010.07.31"]
[Round "1"]
[White "Mephisto MM5"]
[Black "Mephisto MM4"]
[Result "1-0"]
[BlackElo "2341"]
[ECO "B19"]
[Opening "Caro-Kann (Hauptvariante), 7.Nf3 Nf6 8.Ne5 Bh7 9.Bd3"]
[Time "03:22:09"]
[Variation "4.Nxe4"]
[WhiteElo "2330"]
[TimeControl "40/7200:40/7200:40/7200"]
[Termination "adjudication"]
[PlyCount "131"]
[WhiteType "program"]
[BlackType "program"]
1. e4 c6 2. d4 d5 3. Nc3 dxe4 4. Nxe4 Bf5 5. Ng3 Bg6 6. h4 h6 7. h5 Bh7
{(g6h7 g1f3) -0.15/8 211} 8. Nf3 e6 {(e7e6 f1c4) -0.10/8 211} 9. Bd3 {(f1d3
g8f6) +0.12/8 225} Bd6 {(f8d6 d3h7) -0.09/8 211} 10. Bxh7 {(d3h7 h8h7)
+0.14/8 225} Rxh7 {(h8h7 g3e4) -0.09/9 211} 11. Ne4 {(g3e4 d6b4) +0.17/9
225} Nf6 {(g8f6 e4d6) -0.11/9 212} 12. Nxd6+ {(e4d6 d8d6) +0.17/8 225} Qxd6
{(d8d6 d1d3) -0.15/9 211} 13. Qd3 {(d1d3 b8a6) +0.19/8 225} Nbd7 {(b8d7
c1d2) -0.15/8 211} 14. a3 {(a2a3 c6c5) +0.19/7 225} Rd8 {(a8d8 c1d2)
-0.09/8 211} 15. g3 {(g2g3 d6d5) +0.25/7 225} e5 {(e6e5 d4e5) 0.00/8 211}
16. Qe2 {(d3e2 e5e4) +0.21/7 225} e4 {(e5e4 c1f4) -0.06/8 211} 17. Bf4
{(c1f4 d6e7) +0.31/8 225} Qd5 {(d6d5 c2c4) -0.12/8 211} 18. c4 {(c2c4 d5f5)
+0.38/7 225} Qf5 {(d5f5 f3d2) +0.06/8 211} 19. Rd1 {(a1d1 b7b5) +0.31/7
224} Nf8 {(d7f8 f3e5) -0.12/8 211} 20. Ne5 {(f3e5 f8e6) +0.35/8 225} Ne6
{(f8e6 f4e3) -0.15/8 211} 21. Be3 {(f4e3 e6g5) +0.29/9 224} Nd7 {(f6d7
e2g4) -0.13/8 211} 22. Nxd7 {(e5d7 d8d7) +0.43/8 225} Rxd7 {(d8d7 h1h4)
-0.27/8 211} 23. Rh4 {(h1h4 h7h8) +0.43/8 224} Nc7 {(e6c7 e3f4) -0.40/8
211} 24. Qc2 {(e2c2 d7e7) +0.65/7 225} Re7 {(d7e7 c2a4) -0.24/8 211} 25. d5
{(d4d5 c6d5) +0.89/8 224} cxd5 {(c6d5 c4d5) -0.74/7 211} 26. Qa4+ {(c2a4
b7b5) +1.09/7 224} Rd7 {(e7d7 a4a7) -1.00/7 211} 27. Qxa7 {(a4a7 d5c4)
+1.26/7 224} Ne6 {(c7e6 c4d5) -1.15/8 211} 28. cxd5 {(c4d5 d7d5) +1.84/7
224} Rxd5 {(d7d5 a7a4) -1.43/8 211} 29. Qa8+ {(a7a8 e6d8) +2.20/8 225} Nd8
{(e6d8 a8a4) -2.56/9 211} 30. Qa4+ {(a8a4 e8e7) +1.77/8 224} Ke7 {(e8e7
a4e4) -1.73/8 211} 31. Qxe4+ {(a4e4 d5e5) +1.74/7 224} Re5 {(d5e5 e4f5)
-1.43/8 211} 32. Qb4+ {(e4b4 e7e8) +1.74/8 224} Ke8 {(e7e8 b4a4) -1.68/7
211} 33. Qa4+ {(b4a4 e8e7) +2.53/7 224} Ke7 {(e8e7 h4c4) -2.05/8 211} 34.
Rc4 {(h4c4 d8c6) +2.83/7 224} Ne6 {(d8e6 a4d7) -2.59/8 211} 35. Qd7+ {(a4d7
e7f6) +2.89/7 224} Kf6 {(e7f6 g3g4) -2.41/8 211} 36. Qxb7 {(d7b7 f5h5)
+3.11/7 224} Qxh5 {(f5h5 g3g4) -2.18/7 211} 37. g4 {(g3g4 h5h3) +2.93/7
224} Qh3 {(h5h3 e1d2) -1.95/8 211} 38. Rd7 {(d1d7 g7g5) +2.66/7 224} g5
{(g7g5 e1d2) -2.09/7 211} 39. Kd2 {(e1d2 h3f1) +3.02/7 223} h5 {(h6h5 g4h5)
-2.27/8 211} 40. gxh5 {(g4h5 h3h5) +2.15/6 179} Qxh5 {(h3h5 b7b8) -2.12/8
168} 41. Qb8 {(b7b8 h5h1) +2.25/7 181} Qf3 {(h5f3 b8d6) -1.99/7 181} 42.
Qd6 {(b8d6 e5f5) +2.09/6 181} Rh1 {(h7h1 d7f7) -1.21/7 181} 43. Rxf7+
{(d7f7 f6f7) +0.95/7 181} Kxf7 {(f6f7 d6e5) -1.17/9 181} 44. Qxe5 {(d6e5
h1d1) +1.21/8 181} Rd1+ {(h1d1 d2c3) -1.17/7 181} 45. Kc2 {(d2c2 d1d5)
+1.00/7 181} Rd5 {(d1d5 e5e4) -0.73/7 181} 46. Qe4 {(e5e4 f3d1) +1.52/8
181} Qd1+ {(f3d1 c2c3) -2.37/9 181} 47. Kc3 {(c2c3 d1e1) +2.39/8 181} Qe1+
{(d1e1 c3b3) -2.51/8 181} 48. Kb3 {(c3b3 e1d1) +2.49/9 181} Qd1+ {(e1d1
b3a2) -2.47/9 181} 49. Ka2 {(b3a2 d1d3) +2.49/9 181} Qd3 {(d1d3 e4d3)
-2.53/8 181} 50. Qxd3 {(e4d3 d5d3) +2.55/8 181} Rxd3 {(d5d3 b2b4) -2.82/10
181} 51. b4 {(b2b4 f7f6) +3.16/9 181} Rd6 {(d3d6 a3a4) -2.89/9 181} 52. a4
{(a3a4 d6d8) +3.33/9 181} Kf6 {(f7f6 b4b5) -3.21/9 181} 53. b5 {(b4b5 d6d8)
+3.48/9 181} Rd8 {(d6d8 a2b3) -3.37/9 181} 54. Kb3 {(a2b3 d8d3) +3.63/9
181} Rb8 {(d8b8 b3b4) -3.44/9 181} 55. Kb4 {(b3b4 f6e5) +3.73/8 181} Ke5
{(f6e5 a4a5) -3.44/9 181} 56. a5 {(a4a5 e6f4) +3.78/9 181} Nf4 {(e6f4 b4a4)
-3.54/8 181} 57. Ka4 {(b4a4 b8g8) +3.80/9 181} Kf5 {(e5f5 a5a6) -3.74/8
181} 58. a6 {(a5a6 f4d3) +3.92/7 181} Nd3 {(f4d3 c4c2) -3.90/8 181} 59. Ka5
{(a4a5 b8h8) +4.30/8 181} Re8 {(b8e8 c4c3) -4.03/7 181} 60. a7 {(a6a7 d3e5)
+5.10/7 181} Ne5 {(d3e5 c4c5) -4.79/7 181} 61. Rc7 {(c4c7 e5g4) +6.80/9
181} Ng4 {(e5g4 b5b6) -6.47/8 181} 62. b6 {(b5b6 g4e3) +8.58/9 181} Nxe3
{(g4e3 c7c5) -8.61/9 181} 63. Rc5+ {(c7c5 f5e4) +8.61/9 181} Kf6 {(f5f6
b6b7) -9.99/9 181} 64. b7 {(b6b7 e8e5) +9.99/9 181} Re5 {(e8e5 a7a8)
-9.99/9 180} 65. Rxe5 {(c5e5 e3c4) +9.99/9 181} Nc4+ {(e3c4 a5a6) -9.99/10
181} 66. Ka6 {(a5a6 c4e5) +9.99/9 181} ... {1-0 Arena Entscheidung}
Partie 6: Hartmut - Rebel 5
Etwas mulmig war mir nach der Partie MM V - MM IV schon dass ich jetzt gegen ein Schröder-Programm beginnen durfte. Andererseits lief es ja in der Originalgeschwindigkeit und nicht wie die beiden anderen bis zum Exzess getunt. Meine Sorgen erwiesen sich als unberechtigt. Die schottische Eröffnung spielte er auch nach der "Buchphase" sehr gut. Dann war aber im 18. Zug die Verlockung eines Bauerngewinns etwas zu groß und ich kam zu einem schönen Angriff. Man muss allerdings sagen dass manche schönen Angriffszüge sich "einfach so" ergaben bzw. der Rebel mir manchen guten Zug regelrecht aufzwang (z.B. mit seinem 23. Zug). Nach 34 Zügen war die Sache "gegessen". Die getunten MM IV bzw. MM V werden es mir mit Sicherheit nicht so leicht machen.
[Event "Mess Emulator Turnier"]
[Site "?"]
[Date "2010.07.30"]
[Round "1"]
[White "Hartmut"]
[Black "Mephisto Rebel"]
[Result "1-0"]
[ECO "C47"]
[Opening "Schottisches Vierspringerspiel, Hauptvariante, 9.O-O O-O 10.Bg5 c6"]
[TimeControl "40/7200:40/7200:40/7200"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "67"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]
1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. d4 {Spanisch war mir zu theoretisch und Italienisch kennt der Compi sicher besser als ich, also Schottisch, was ich in der Kreisliga öfter mal gespielt habe, da es nicht mehr so populär ist} exd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 Bb4 6. Nxc6 bxc6 7. Bd3
d5 8. exd5 cxd5 9. O-O O-O 10. Bg5 Be6 11. Ne2 h6 {Erster berechneter Zug des Rebellen. Dass er die Eröffnung so tief kennt wusste ich von zahlreichen Blitzpartien. Ich hatte diese Stellung aber auch im Menschenschach schon öfter auf dem Brett} 12. Bh4 Be7 13. Nd4 Bg4
14. f3 Bd7 15. Nf5 {Bis hierher hatte ich mehr oder weniger geblitzt. Rebel folgte punktgenau einer Kreisligapartie die ich mal gespielt hatte. Damals kam dann allerdings Lxf5 mit ausgeglichener Stellung.} Bc5+ 16. Kh1 Rb8 17. Qd2 {Da der letzte Zug quasi erzwungen war musste ich hier erstmals länger nachdenken. Mein erster Impuls war b3, aber nach einem kanppen Viertelstündchen entschied ich mich für diesen Zug, da ich den Einschlag auf b2 als für Schwarz unvorteilhaft betrachtete. Wie unvorteilhaft er allerdings wirklich ist war mir zu diesem Zeitpunkt noch nicht klar. Erstmal droht Sxh6 und nach dem Tausch und Einschlag auf b2 - soviel war mir klar - würde die Stellung von Turm und Läufer für Schwarz ein Problem werden} Bxf5 18. Bxf5 Rxb2 {Ein Fehler der wohl dem Horizonteffekt geschuldet war. Aber ich glaube dass so mancher Mensch hier ebenfalls geschlagen hätte. Ohne diesen Fehler war die weisse Stellung zwar bequemer aber damit hätte es sich schon gehabt. Nun gerät Schwarz forciert in Nachteil. Mein Plan war erstmal den Bauern unter günstigen Umständen zurückholen} 19. Qc3 Rb5
20. a4 Bb4 {Was auch sonst.} 21. Bxf6 gxf6 22. Qd4 Rb7 23. Rfb1 {Soweit meine Planung. Nach ...Db8 24. c3 Ld6 25. Dxf6 hätte ich den Bauern wie geplant unter günstigen Umständen zurück. Erst hier sah ich dass da noch weit mehr drin ist} c5 {Db8 wäre meiner Meinung nach besser gewesen. Nun treibt mich Rebel quasi zu einem Zwischenschach und lässt mich seinen Läufer fesseln} 24. Qg4+ Kh8 25. c3 Rg8
26. Qh3 {droht matt auf h6} Qf8 27. cxb4 {3...2...1...meins...oder so} cxb4 28. Rd1 {Weiss steht zwar klar besser, jedoch musste ich natürlich auf die Bauern aufpassen} Re7 29. Rxd5 Qg7 30. Rd4 Rge8 31. Rg1 b3 {verliert sofort, aber auch Te1 hat nur "aufschiebende Wirkung"}
32. Rh4 Re1 33. Rxh6+ Kg8 34. Rh7 {und da Rebel hier eine Bewertung von -8 anzeigte hab ich die Partie zu meinen Gunsten abgebrochen}
So, mit der 2. Runde geht es dann ab 18. August weiter da ich mich erstmal in den Urlaub verabschiede. Am Montag gehts für 2 Wochen an den Bodensee. Ruhe, Erholung, AIDA auf der Bregenzer Seebühne... und viel Wasser (und hoffentlich auch Sonne). Was will man mehr...