
Zitat von
Mythbuster
Hallo Uwe,
das ist so nicht ganz richtig. Diese Stellung wurde nicht für den Mephisto III gebastelt, sondern es handelt sich um eine echte Partie mit Damenvorgabe aus dem Jahr 1870, gespielt in London.
Hallo Sascha,
ich weiss, daß die Stellung aus einer "echten" Partie stammt, daher habe ich auch die Formulierung "auf den Leib geschneidert" verwendet, andernfalls hätte ich sie als konstruierte Stellung bezeichnet.
Ist aber auch unerheblich, es ist sicher nicht allzu schwierig, eine geeignete Stellung zu finden, um den positiven Effekt einer neue Programmiertechnik darzustellen, oder ?
Wie schon gesagt, ich halte das Programm für einen Meilenstein in der Geschichte der Schachprogrammierung, aber man sollte halt
diese Stellung in einem richtigen Licht betrachten.

Zitat von
Mythbuster
Und immerhin besteht ja auch die Gefahr, daß sich der Computer von dem Damengewinn verführen lässt.
Halte ich für unwahrscheinlich, innerhalb dieser "Erweiterungen" werden ja keine Bewertungen im herkömmlichen Sinn durchgeführt (das Programm verfolgt ja nur weitere mögliche Schachgebote),
von daher wird diese Verführung garnicht erst erkannt.
Grüße
Uwe