AW: Der "richtige" Weg in der Schachprogrammierung ?
Hallo Vitali,
daß der R30 das KLS-K Endspiel nicht beherrscht, wußte ich schon länger ... die Entwicklung der Stellungsbewertung ist mir allerdings neu ... und ist sehr interessant ... in einem gewissen Rahmen weiß er, daß er nichts weiß ...
Für eine Kiste in diesem Preissegment ist es schon sehr enttäuschend, daß diese Endspiele nicht vorhanden sind ... am Platzmangel, wie in den frühen Jahren bei den Schröder Modulen etc. pp. kann es ja hier wahrlich nicht mehr liegen ...
Ich frage mich, inwieweit solche (nicht vorhandenen) Endspielkünste in die Elowertung eingehen bzw. welche Elozahl unsere Schachcomputer rein im Endspiel haben.
Denn ich denke, wir sind uns einig, daß selbt Spieler mit deutlich unter einer Elo von 2000 hier überlegen sind ...
Oder mal anders gefragt: Wenn man einige Stellungen aus Meisterpartien ab dem Endspiel nehmen würde und hier die Computer sowohl gegeneinander als auch gegen Menschen mit Wertungszahlen antreten lassen würde ... welche Elowertung würden unsere Computer rein im Endspiel erzielen?
Grüße,
Sascha
|