AW: Ein taktischer Schlag
Hallo Robert,
ich habe mir den besagten CSS-Artikel nochmal angeschaut. Lars Bremer führt da aus, daß bei den alten Programmen mehr oder weniger ausgiebig "Prescans" durchgeführt werden, d.h. Bewertungsparameter werden abhängig von der aktuellen Position gewichtet. Wenn ein Zug ausgeführt wird, ist die Stellung anders, und die Parameter werden durch den neuen Prescan evtl. anders gesetzt. Mit anderen Worten: Die "alte" Bewertung ist möglicherweise falsch. Daher das Löschen der Hashtables.
Auf aktueller PC-Hardware ist die Rechentiefe so groß, daß mit den Prescan-Parametern die Endstellungen auf maximaler Suchtiefe mit einiger Wahrscheinlichkeit nicht mehr richtig bewertet werden (z.B. nach Übergang ins Endspiel ist ein zentralisierter König auf einmal KEIN Nachteil mehr). Deshalb verzichten die aktuellen Programme auf Prescans, wodurch die Hashtables beibehalten werden können. Das erste Programm mit persistenten HTs war Hiarcs 7.32, aber mittlerweile haben viele nachgezogen.
Soweit der Artikel. Keine Ahnung, ob das stimmt, hört sich aber plausibel an.
Wie weit man Züge zurücknehmen kann und die (richtigen) HT-Einträge erhalten bleiben, hängt vom Programm ab. Da schlägt dann die Stunde von Yace, das alle anderen in dieser Disziplin abhängt.
Ehrlich gesagt habe ich mit Crafty keine systematischen Tests gemacht, aber mein subjektiver Eindruck beim Analysieren war, daß überhaupt keine HT-Einträge beim Zurückspielen erhalten bleiben.
Viele Grüße,
Dirk
|