AW: mein U1500 nun mit Mark V ... (40/120)
Hi Nick,
die gennaten Compis kommen aus 2 Produktfamilien:
CPU 6502:
Superstar 24K (24 K ROM, 2 Mhz)
Superstar 32 K (32 K ROM, 2 Mhz)
Turbostar 432 (32 K ROM, 4 Mhz)
Turbostar 540+ (32 K ROM + 8 K KSO, 5,5 Mhz)
SS 24 und 32 sind eng verwand, beim 32 wurde die Bibi leicht vergrößert und das Endspiel verbessert.
T432 hat im Prinzip das SS32 Programm, ist aber doppelt so schnell und damit klar besser. Beim T540 wurde nochmal oben drauf gesetzt und es gab das KSO gleich dazu).
Man konnte SS24 und 32 mit KSO erweitern und zum 432 umbauen, d. h., die Hardware ist bis auf die Mhz gleich.
CPU 6301Y:
Mit dem Turbo 16 K wurde eine andere Produktline eingeführt, die anders spielt. Sie hat deutlich weniger RAM und die Sofortantwort wurde integriert (Permanent Brain rechnet an 3 Zügen gleichzeitig). Damit ist diese Linie schwächer als die mit 6502 CPU. Sofortantwort ist gegen Menschen interessant, da die Antwort häufiger sofort kommt, der Compi kann aber nicht mehr so tief rechnen und ist gegen andere Compis mit ähnlicher Hardware schwächer.
Es folgten der Companion III und der Astral, C III hat nur 8 Mhz, T16 und Astral 12 Mhz, daher ist der Companion schwächer. Bibi und Grundprogramm sind aber gleich.
Beim Turbo S-24K wurde die Sofortantwort wieder gestrichen und er ist damit besser als der T16K und Verwandte. Das Programm ist auch im Leonardo/Galileo. Beide laufen mit 12 Mhz. Der Renaissance mit gleichem Programm hat aber nur 10 Mhz.
Alle Compis mit 6301Y kommen nicht auf das Niveau der 6502 Geräte.
Clone:
Turbo 16K = Astral, Conquistador, Mephisto Monaco
Companion III = Express 16K, Cavalier
Turbo S-24K = Leonardo, Galileo
Gruß
Achim
|