[QUOTE=Robert]Hallo Steffen,
auch wenn die Spielstufen faktisch identisch sind, so unterscheiden sich Krypton Regency und Excalibur Grandmaster doch gewaltig.
Wie schon erwähnt stammen sämtliche Excalibur-Programme von Ron Nelson, Gyula Horvath (Programmierer des PC-Programms Pandix, immerhin 6. bei der WM 1993 in München, bzw. Chess Friend) soll für Regency verantwortlich zeichnen.
Zwar ist der Regency noch nicht in der 1. Aktivschachliste vertreten (ob in der 2. ...

), aber ich schätze ihn ca. knapp 150 Elo-Punkte schwächer ein als den Grandmaster. In einem 10 Punkte Wettkampf der beiden sollte sich der taktisch klar stärkere Grandmaster durchsetzen, ich tippe auf ein 7:3 für GM.
Die Unterschiede sind auch deutlich im Endspielverhalten, Grandmaster null move geprägt, davon ist der Regency weniger beeinflusst (siehe auch
die Teststellungen im anderen thread "Grandmaster und Igor programmgleich?").
Bei allen dort angegebenen Teststellungen sind überhaupt keine Übereinstimmungen zu erkennen, also klar: 2 verschiedene Programme.
Das 3#-Problem von Mackenzie ist scheinbar zu viel für meinen Regency

, auf Analysestufe ist er abgestürzt...Deiner auch ?...oder welche Lösezeit liefert der Regency ?
So hässslich finde ich den Regency gar nicht, bei "optisch hässlichem Entlein" fällt mir spontan der Fidelity Excellence im schicken "Badewannen-Look" ein...
Deine Frage ob der Regency baugleich ist, ist völlig berechtigt...
allerdings müsste die Frage eher lauten Krypton Regency = Challenge ?
Obwohl H.P. Ketterling in CSS 2/1997 unterschiedliche Elo-Werte für die beiden angibt (Krypton Regency 1900, Krypton Challenge 1950), würde es
mich nicht im geringsten wundern, wenn diese beiden programmgleich wären.
Das würde erst recht die Aufnahme in die 2. Aktivschachliste beschleunigen...
Ach ja, es gibt auch noch einen Clone-Kandidat für den Excalibur Grandmaster... Excalibur Ivan the Terrible...sollte mit demselben Programm
ausgestattet sein. Kann das jemand bestätigen ?
Viele Grüße
Hans-Jürgen