
Zitat von
mclane
Das mit den 3 und den 6.1 habe ich anders in Erinnerung:
soweit ich weiß wurden erste Mephisto II Gehäuse noch mit 3 ausgeliefert,
spätere hatten dann CMOS Bauteile und schafften 6.1.
Erkennbar waren die CMOS Geräte an der Tatsache das sie z.B. die STellung
nach benutzen von STAND BY hielten (CMOS = geringer Stromverbrauch = wenig Temperatur) obwohl man den Stecker aus der Steckdose des NT zog,
mit dem Gerät in einen anderen Raum ging, dort Stecker wieder rein und entsprechend STAND BY wieder zurück.
[...]
Natürlich habe ich alle Partien mit Netzadapter gespielt und keine mit Batterie.
Das ein 6.1 mhz Gerät bei Batteriebetrieb noch einmal auf 3 umschaltet kann sehr gut sein. Würde ja Sinn machen.
Es soll noch ein Merkmal geben, an dem man erkennen kann, ob man ein 6,1 MHz-Gerät hat: bei Batteriebetrieb ist der Piepston tiefer, weil sich die 3,5MHz-Umschaltung auch darauf auswirkt.
Bei einem 3,5 MHz-Gerät bleibt logischerweise der Ton bei Batterie- und Netzbetrieb gleich.
Ist wahrscheinlich etwas verlässlicher als die "insnächstezimmertragundwiedereinschalt"-Methode.
Ich habe das allerdings nie ausprobiert...
Gab es vielleicht auch Geräte, die in beiden Betriebsarten mit 6,1 MHz liefen?
viele Grüße,
Robert