AW: Kein Ton mehr bei Magellan
Hallo Xavier,
die weißen Spuren würde ich nicht überbewerten, das wird wohl nur Flussmittel vom Lötdraht sein. Das ist absolut unbedenklich. Zumal die Platine selbst durch eine Lackschicht geschützt ist. Ich habe gerade mal einen Blick in meine Glaskugel geworfen und sehe die Ursache in einem Wackelkontakt bzw. kalten Lötstelle. Versuche erst einmal die beiden Kontakte des Summers nach zu löten. Falls das nicht hilft, so versuch ein wenig leicht auf das Gehäuse des Summers zu klopfen. Mit etwas Glück piepst es mal, dann weißt du wo das Problem liegt. Falls auch das nicht hilft, baue mal den Summer vom Senator in den Magellan. Verwende für den Ausbau eine Entlötpumpe oder Entlötlitze! Falls auch das keine Abhilfe schafft, so wäre wahrscheinlich was am Mikrocontroller und du würdest damit leben müssen. Für den Fall, dass der Senator Summer das Problem löst, so könntest du den Maggi Summer mal aus einander nehmen und nach einem Wackelkontakt schauen. Ich drücke dir die Daumen.
MfG
Vitali
Geändert von iuppiter (17.01.2010 um 15:31 Uhr)
Grund: blah blah ...
|