Hallo Willi und Tom,

Zitat von
EberlW
Die Rechenleistung wird nicht durch den Takt bestimmt, sondern durch die Zahl der berechneten Instruktionen per Sekunde. Die Prozessorarchitektur und somit die Verarbeitungsgeschwindigkeit eines Atlanta ist weit höher als die des Mystery. SF Markus Pillen hatte dazu mal eine Übersicht erstellt.
(Ich habe eure beiden Postings in einen neuen Thread verschoben, da es nicht mehr zum ursprünglichen Thema gepasst hat)
Aber irgendwie passt die angezeigte Knotenzahl nicht so recht zu den dazugehörigen CPUs.
Atlanta (20 MHz) wird mit ca. 4000 nps angegeben (laut Übersicht in der Wiki
https://www.schach-computer.info/wik...orsch%2C_Frans), aber Cougar/Explorer pro (16 MHz) sogar mit 4500. Aber eigentlich sollte das ja andersherum sein, wenn die SH7000 wirklich deutlich leistungsfähiger ist als die H8000. Also stimmt mMn entweder die nps-Anzeige nicht oder das Atlanta-Programm ist wirklich um einiges langsamer (durch mehr Schachwissen?)
Allerdings kann man in diesem Fall nicht mehr geräteübergreifend von der nps auf die Geschwindigkeit schließen...
Willi, wieviele nps zeigt denn dein 32er Mystery an? Er sollte ja fast 10000 liefern können...
viele Grüße,
Robert