Thema: Frage: Zukunft der Community
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #14  
Alt 15.12.2009, 23:52
Benutzerbild von bretti
bretti bretti ist offline
Mephisto London 68030
 
Registriert seit: 20.04.2007
Ort: Berlin
Land:
Beiträge: 378
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 17 Danke für 9 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss378
AW: Zukunft der Community

Mir gefällt dieses Forum so wie es ist sehr gut.

Ich möchte hier stöbern, um alte Erinnerungen zu wecken und auch, um mich über neue Trends und Ideen (etwa Eigenbauten, Umbauten, einfallsreiche Kombinationen oder auch die Geräte von Ruud) zu informieren.

Für mich persönlich weniger relevant ist der Austausch über Geräte, die eher schwach Schach spielen und zugleich keine "Klassiker" sind. Das heißt aber keinesfalls, das ich diesen Themen ihre Berechtigung absprechen will oder sie gar herabwürdigen möchte. Meine persönliche Faszination knüpft eher an das schachlich und technisch Bestmögliche an. Dennoch lese ich in seltenen Fällen schon mal Beiträge über Geräte, die mich eigentlich gar nicht ansprechen, mit einigem Interesse, etwa wenn Beispiele gezeigt werden, wie erschreckend schlecht aktuelle Spielzeug-Geräte spielen können und außerstande sind, einen entscheidenden Vorteil zum Matt zu führen.

Änderungen halte ich auch nicht für notwendig, sinnvoll fände ich aber durchaus, zumindest das Themenfeld PDA-Schach fest zu verankern. In letzter Zeit gibt es ja auch mehr Beiträge dazu, etwa Schachprogramme auf dem iPhone/iPod. Man kann diese Geräte durchaus hauptsächlich - und sinnvoll - zum Schachspielen verwenden, man denke etwa an einen Palm Tungsten mit den spielstarken Klassikern Hiarcs und ChessGenius. Aus meiner Sicht geben diese starken Programme den alten schnelleren Palm-PDAs heute die Daseinsberechtigung überhaupt. Ich kann mir auch vorstellen, dass hier noch technische Innovationen kommen, etwa eine (Standard-)BT-Schnittstelle zum DGT-Board und schon könnte man für vergleichsweise wenig Geld einen sehr spielstarken "Beinahe-Bretti" kreieren.

Ich würde es auch begrüßen, zugleich noch das Themenfeld Schachsoftware auf PC und Mac zu ergänzen, kann aber auch verstehen, dass dies auf größere Skepsis trifft. Andererseits hat Ruud ohnehin schon für eine "Brücke" gesorgt, denn über die Stärken und Schwächen von Shredder oder Rybka auf dem Revelation zu diskutieren ist nicht (mehr) viel anders als sich über diese Programme auf alter PC-Hardware auszutauschen. Und wie ist es z.B. mit WChess DOS oder WChess für ChessGenius (MCS) im Vergleich zum Star Diamond?!

Dennoch: Beide "Erweiterungen" auch in der Struktur des Forums müssen nicht sein, zumal die oben genannte Diskussion über iPhone-Programme (und freilich ebenso über andere PDA-Programme) auch so möglich ist und vereinzelt schon länger stattfindet. Aber als Gedankenanstoß in diese Richtung möchte ich beide Themenfelder hier nennen.

Das Wiki-Projekt übrigens hat schon etwas von "Goldstaub". Es macht auch Spaß, dort etwas zu schreiben und mitzuerleben, wie es stetig verbessert wird und auch Anerkennung findet. Das ist eine heute wohl einzigartige Wissensdatenbank, die viele alte Geräte, die nur noch wenigen Sammlern zur Verfügung stehen, für die Allgemeinheit - virtuell - verfügbar macht.
__________________
Gruß *bretti*
Mit Zitat antworten