Thema: Turnier: Computerturnier 40/2
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #19  
Alt 13.05.2005, 11:51
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.352
Abgegebene Danke: 2.196
Erhielt 1.046 Danke für 606 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4352
AW: Computerturnier 40/2

Hallo Thorsten,

 Zitat von mclane
der Testbericht in der CSS war m.E. von Dirk.
Das Problem bei den Saitek Geräten war, das nicht immer drin war was drauf stand. Je nachdem gab es da eine große Streuung. Die haben sogar Bretter als 10 oder 8 mhz verkauft die viel langsamer waren. erst noch deutlich sichtbar
mit quartz zum ablesen, hinterher haben sie die quartze mit schmirgelpapier ihrer beschriftung beraubt.

heute würde man sowas betrug nennen wenn ein 8 mhz modul mit 6 läuft und du das vertuscht.
Das hätte ich auch gestern Betrug genannt!

Ich habe übrigens im Schachcomputerkatalog 1993 beim Corona einen interessanten Satz gefunden:

"Mit einem verbesserten Maestro/Analyst D-Programm ausgestattet, erreicht Corona trotz der langsameren 6 MHz Taktfrequenz in etwa die Spielstärke der 10 MHz schnellen Maestro D-Fassung."

Ob damit aber jetzt der Corona II gemeint ist, geht aus dem restlichen Artikel nicht hervor. Es ist immer nur vom "Corona" die Rede.

Weiter hinten wurde für 148,-- DM die Aufrüstung von Corona auf Corona II angeboten.

Also scheint es kein Standard-D-Programm gewesen zu sein; aber ob es sich wirklich um "deine" D+/++ gehandelt hat, das steht noch aus. Leider habe ich nur ein 6 MHz Maestro-Modul, aber das muß für Testpartien halt reichen.

Mein D+-Corona bringt beim BT2450 praktisch die gleichen Ergebnisse wie der Turbo King II (die unterschiedliche Taktfrequenz eingerechnet!)

Mein TK II löst übrigens die Nr. 29 nicht! Er findet zwar nach ca. 20s (ein anderes Mal nach "New Game" und Neueingabe erst nach 30s!) den Lösungszug, verwirft ihn dann aber wieder und hat ihn erst nach ca. 18' wieder auf der Rechnung! Also entweder hat da jemand bei der Durchführung des Tests geschludert (was nicht das erste Mal wäre!) oder ich habe eine andere Version...

Aber das mit den unterschiedlichen Lösezeiten bei ein und demselben Gerät scheint wohl nicht unbedingt mit den HT-ähnlichen Mechanismen zu tun zu haben, von denen du berichtet hast (außer, sie überleben ein "New Game", was aber wohl wenig Sinn hätte)


viele Grüße,
Robert

Geändert von Robert (13.05.2005 um 12:27 Uhr)
Mit Zitat antworten