
Zitat von
BlackPawn
Im Spiel (30 s/Zug) des Mephisto Milano gegen den Yeno 416 XL kam es nach dem 31. Zug von Schwarz zu dieser Stellung:
Der Milano findet einen tollen Zug und stellt dem Yeno eine Falle.Der fällt prompt hinein und ist dann wenig später Matt.
Die schwarze Dame wird durch das Bauernopfer von der starken Drohung Dxf2+ abgelenkt.Dadurch kann weiß seine Dame auf h6 ziehen!!
32. b4 !!
[Event "(30s/Zug)"]
[Site "?"]
[Date "2009.10.28"]
[Round "1"]
[White "Milano, Mephisto"]
[Black "416 XL, Yeno"]
[Result "1-0"]
[Annotator "BlackPawn"]
[SetUp "1"]
[FEN "4r2k/ppp2p1b/3prp2/2qN4/2P1P3/PPP2p1P/3Q1P1K/3R2R1 w - - 0 32"]
[PlyCount "7"]
32. b4 Qxc4 33. Qh6 Rg8 34. Nxf6 Qc6 35. Rxg8# 1-0
Eine reife Stellung. Habe sie eben auf meinem edlen Atlanta ausprobiert.
Zuerst ließ ich mir ein paar Züge vorführen, z.B. zieht der Atlanta nach 1. b4, einem Zug, welchen er als Weißer rasch ebenfalls findet, mit Schwarz 1. ... Dxd5 !?!?, ein paar Bedenksekunden mehr 1. ... Db6 !?!?!, Vorschläge, nach denen ja offensichtlich die Dame und damit auch die Partie hops geht.
Warum nach 1. b4 nicht 1. ... Dc6, fragte ich mich, fragte auch das Gerät und schwups kam zur Antwort 2. Dh6 mit Ankündigung Matt in 4. Ich glaubte es nicht und ließ mir das Matt vorführen: 1. b4 Dc6 2. Dh6 #in4 Tg8 (es drohte ja 3. Dg7#) 3. Sxf6+ Tg2+ 4. Txg2 fxg2 5. Dxh7 matt.
Es stecken natürlich noch andere Abspiele drin.
Eine hübsche Feierabendübung. Hat mir Spaß gemacht.
Gruß Tom