das halte ich aber für einen interessanten Hinweis:
constellation Primo !
bzw. supremo. Vielleicht sollte man mal recherchieren ob der Primo in anderen Ländern constellation Primo hieß. Das würde dann meiner These einer Verwandtschaft Nahrung geben.
Die Geräte werden ja teilweise in den Ländern mit unterschiedlichem Namen verkauft.
Auch anzunehmen das der Primo kein Drucker/Uhr Anschluß hat während der Supremo es hat.
Code:
123 Novag Super Nova 1734 37 -38 350 40% 1802
125 Novag Super Constellation 6502 4 MHz 1731 18 -18 1626 35% 1840
126 Conchess Glasgow 6502 4 MHz 1719 39 -39 327 50% 1721
127 Chessplayer 2150 Atari/Amiga 1714 58 -63 146 33% 1837
128 The Final Chesscard 6502 5 MHz 1700 57 -64 156 27% 1871
129 Novag Super VIP 1687 53 -58 174 32% 1816
129 Chessmaster 2100 Amiga 68000 1687 65 -76 120 25% 1874
131 Mephisto Europa 1682 50 -52 190 42% 1740
132 Saitek Superstar 36K 6502 2 MHz 1678 23 -24 954 31% 1818
133 Fidelity Elite A/S 6502 3.2 MHz 1677 23 -24 1023 29% 1836
134 Chess Champion 2175 Atari/Amiga 1672 56 -62 157 30% 1821
135 Conchess Glasgow 6502 2 MHz 1667 24 -25 855 34% 1781
136 Novag Quattro 6502 4 MHz 1662 30 -31 560 33% 1789
137 Fidelity Prestige 6502 4 MHz 1660 64 -66 118 44% 1702
138 Chessmaster 2000 Atari 68000 8 MHz 1654 41 -45 312 25% 1841
139 Novag Constellation 6502 3.6 MHz 1647 31 -32 504 41% 1714
140 Novag Constellation Primo 1637 57 -59 149 44% 1682
141 Novag Constellation 6502 2 MHz 1596 32 -33 479 35% 1705
das sieht in dieser Liste in der Tat ein wenig danach aus als ob der Primo ein Constellation ist,
und der Supernova ein Superconny.
Supremo wird hier leider nicht geführt. sehr komisch.
Ist der Novag Quattro eigentlich ein Constellation mit 4 mhz ?!