Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 24.10.2009, 12:36
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.443
Abgegebene Danke: 3.071
Erhielt 5.875 Danke für 2.077 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
9/20 20/20
Heute Beiträge
2/3 sssss4443
AW: ist der Supremo ein Superconny in anderem Gewand ?

also ich denke die NO GO Geräte bei NOvag heißen:

Emerald Classic Plus
Obsidian
Citrine
Forte A/B

Habe selten so fade und planlose Spielsweise gesehen.

Die Geräte die mich inhaltlich überzeugen:

Supremo
Emerald
Supernova

Keine Ahnung woran das liegt. Ich würde mal darauf tippen das die langweiligen auf dem Forte A Ableger beruhen (ich tippe auf die Fortsetzung des Constellation Programms)

und die SCHÖN spielenden Ableger vom Superconny sind.

Das ist natürlich extrem philosophisch weil wir dafür keine
Beweise haben außer unseren subjektiven Wahrnehmungen.

Ich kann allerdings bei den obigen 3 eine sehr spekulative und
erfrischende Spielweise erkennen.

Wie gesagt eine Liste und der VERSUCH einer Einordnung in gut und schlecht würde uns sehr weiterhelfen.
Ich denke die Liste sollte chronologisch sein und versuchen die Geräte in unterschiedliche Herkunft einzuteilen.
Vielleicht können wir das sogar an Stellungen zeigen.

In meinem Supremo Artikel von damals habe ich leider nur % Angaben gemacht.
Ich suche gerne nachher nochmal auf der alten Atari Festplatte nach konkreteren Daten und eventuell
auch den anderen Partien.


(erstaunlich was man nach sovielen Jahren noch findet... Habe auf meine alte Atari Festplatte geschaut und dort DeepThought gefunden... Programm von Volker Annus [dem heutigen Herrmann Programmierer], ferner Mchess1.57
und Hiarcs 2. Auch einen Artikel über den Super-Nova, den ich wohl noch nicht auf meine Webseite gebracht habe. Versuche den zu konvertieren und auf die Webseite zu bringen.)
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs

Geändert von mclane (24.10.2009 um 13:09 Uhr)
Mit Zitat antworten