
Zitat von
EberlW
Um das Brett ansteuern bzw. auslesen zu können, bedarf es nämlich -wie bei Computern allgemein üblich- eines Schnittstellenprotokolls. Ich wüsste nicht, dass dieses Protokoll öffentlich zugänglich ist...
Richtig, das Schnittstellenprotokoll. Danke, hätte mir auch selber einfallen dürfen.
Zu den Detailwünschen/-verbesserungen kann ich leider immer noch nichts beitragen. Obwohl wir jetzt bereits Oktober haben, wurde ich um weitere Wartewochen vertröstet.
Ist denn das Handbuch bereits fertig?
Wenn ja, wäre es möglich das pdf gesendet zu bekommen? Ich würde mich gerne in den Herbstwochen etwas in die Bedienung und überhaupt die Möglichkeiten einlesen.
Funktioniert z.B. das Spielen mit Fremdengines nur über den PC (Bluetooth) wegen des UCI-Protokolls oder könnte man theoretisch auch mit einem iPhone/iPod Touch und den dafür erhältlichen Schachprogrammen etwas anfangen (die haben doch auch BT, oder?)?
Kann man mit einer Fremdengine (über BT) z.B. gegen eine Lang-Emu spielen oder geht nur eine Engine/Emu gegen einen selber ziehenden Gegner (Mensch!).
Werden die Möglichkeiten in der Bedienungsanleitung überhaupt in vernünftigem Umfang abgehandelt?
Die Möglichkeit eines eigenen Buches für die "offeneren" Engines fände ich wünschenswert. Mir schwebt da vor, z.B. auf diesem Wege nur ca. 10 Eröffnungen vorgeben zu können, um gezielt diese Eröffnungen mit den dazu fähigen Engines trainieren zu können.