Thema: Frage: Schachcomputer Heute
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 13.09.2009, 18:49
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Schachcomputer Heute

 Zitat von Krolli99 Beitrag anzeigen
wenn ich das jetzt hier Richtig Lese sind die Neuen Schachcomputer garnicht so .gut
Hat man gewisse Ansprüche an die Spielstärke eines Schachcomputers, ist man bei der Auswahl an Neugeräten sehr eingeschränkt. Es gibt derzeit nur drei Alternativen:

1. Phoenix Revelation: Extreme Spielstärke und viele Funktionen, dafür auch recht hochpreisig und nur noch in kleiner Stückzahl erhältlich.

2. Saitek Chess Master: Hohe Spielstärke von ca. 2150 Elo und für unter 200 Euro noch aus zahlreichen Quellen zu beziehen. Leider nur ein "Plastikbomber" und nicht wirklich was neues, da es sich lediglich um eine Neuauflage des Mephisto Milano Pro handelt.

3. Novag Citrine: Ausreichend spielstark mit knapp unter 2050 Elo und für ein Holzgerät sogar recht günstig bei enem Preis von unter 300 Euro. Leider ist das Gerät nicht immer lieferbar und das Programm entspricht weitgehend dem bereits betagten Obsidian.

Mit ähnlicher Spielstärke gibt es als Neugerät noch den Saitek Exporer Pro, ein "Plastikbomber" mit eigenwilligem aber formschönen Design und beleuchtetem Display und einem für die Spielstärke unschlagbar günstigen Preis von unter 100 Euro. Die Firma Pewatronik bietet in kleiner Auflage Umbauten dieses Gerätes an, sodaß es sich dort in einem Holzgewand und mit Magnetsensoren ausgestattet wiederfindet. Dies ist allerdings eine recht kostspielige Angelegenheit. Zu erwähnen bliebe noch der technisch vergleichbare , aber langsamer getaktete und somit ca. 30 Elo schwächere Saitek Chess Challenger (Admiral), der ebenfalls für unter 100 Euro im Handel ist. Hier handelt es aber eher um ein Auslaufmodell, das man sich höchstens dann zulegen sollte, wenn einem das Design des Explorer Pro nicht zusagt. Das in diesen Geräten arbeitende Programm entspricht dem Saitek GK2100 und somit sind auch sie eher "Neuauflagen" dieses Gerätes bzw. des Cougar's (im Falle des Explorer Pro).

Als Fazit möchte man sagen: Außer den Phoenix-Geräten gibt es nichts wirklich "Neues". Ob man die genannten Geräte als "gut" bezeichnen mag oder nicht, liegt am individuellen Empfinden des Betrachters. Die Spielstärke dürfte für die meisten Schachfreunde mehr als ausreichend sein. Ich denke, ein entscheidendes Kriterium ist die Ausstattung, die man für sein Geld erhält.

Gruß, Willi
Mit Zitat antworten