Thema: Frage: turbokit mm4
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #24  
Alt 28.04.2005, 11:30
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.343
Abgegebene Danke: 2.181
Erhielt 1.033 Danke für 598 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
2/3 sssss4343
AW: turbokit mm4

 Zitat von 'hard
Hallo Uwe,leider werden manchmal Eds "Standalones" vergessen:
- Super Mondial II (4 MHz)
- Monte Carlo IV (4 MHz)
Ich habe z. Z. den SuMo 2/MC IV in der Mache; und er hat sich gegen stärker eingestufte Gegner (lt. SSDF) auf Aktivstufe erstaunlicherweise sehr gut gehalten:

5,5:4,5 gegen den Cosmos (GK2100)
5:5 gegen den Miami (GK2000)
1:1 jeweils gegen Milano und Amsterdam.

Gegen den Sparc gab es nur ein 0:2 und gegen den Elite 68060 ein 2:6 (wobei ich die 2 Punkte durchaus respektabel finde)

Da ist der doppelt so schnelle MC IV LE natürlich erst recht interessant (vor allem, da es ja immer heißt, daß Schröder-Programme gut auf Tuning reagieren; mal sehen, da habe ich doch auch noch etwas in petto )
Zitieren:

- Mega IV (5 MHz)
- Academy (5 MHz)
- Milano (5 MHz)
- Monte Carlo IV LE (8 MHz)

M.A. sind die beiden letztgenannten durchaus ernsthafte Anwärter auf die Krone. Vielleicht wird aus Deinem angedachten Turnier dann ein Fünfkampf?
Das wäre dann das Pendant zu Stefan's Novag-Turnier! (wobei Stefan allerdings auch 32-Bit-Rechner mitspielen ließ)
Zitieren:
Und der Sieger kann sich dann gegen Stefans (Super Expert C) und Thorstens (D++) Favoriten behaupten.
Klingt interessant!


viele Grüße,
Robert
Mit Zitat antworten