Thema: Frage: turbokit mm4
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 25.04.2005, 19:08
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.435
Abgegebene Danke: 3.064
Erhielt 5.850 Danke für 2.060 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
9/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4435
AW: turbokit mm4

>Hallo Thorsten,

Hallo !
Schön das wir eine rege Diskussion bekommen !


>Beim Turbokit braucht man überhaupt keine speziellen Eproms, dass besorgt >schon der TK.
>Spezielle (schnellere) Eproms sind nur bei Quarztuning vonnöten.

so sehe ich das auch.


>Sehr richtig. War in einer alten CSS Zeitschrift gut nachzuesen, der Bericht >von Schätzle & Bsteh, die beiden Erbauer des TK aus Filderstadt.

die dann sehr darunter gelitten haben, das die Schweden das böse böse
TK (mit MM4) aus der Liste nahmen, angeblich, man beachte die feinsinnige Begründung, weil das keine kommerziellen Geräte gewesen wären !
Na wenn die Firma nicht kommerziell war, dann weiß ich nicht.
Jedenfalls ist die Firma dann irgendwann Pleite gegangen, denke ich.
Ohne Erwähnung in der SSDF-Liste und den einschlägigen Kreisen.
Das Herausnehmen war in etwa so wie wenn du Gracia aus den Hitlisten herausnimmst.

Nur mit dem Unterschied das Schätzle ja nix verbrochen hatte, außer das er H+G in den Weg kam.


>Und auch für Fidelity Elite/Privat und Avantgarde !

ja - stimmt . hatte ich ganz vergessen.

>Gegen MMIV verliere ich (DWZ 1748) fast alle Partien und gegen >MMV gewann ich fast alle unter den gleichen Bedingungen !

Echt ?
Das ist überraschend.


>Ich frage mich, wo der MMV stark sein soll, ausser in manchen Teststellungen, ansonsten hat das Programm zu wenig Schachwissen, allerdings deutlich mehr als der Polgar !

ja. mit dem Polgar konnte ich auch nie was anfangen.


>Der Polgar ist positionell Schrott, traurig aber wahr. Etwas besser wird es mit Select 5 ! Das gilt auch für die Academy.

ja.



>Ich denke der Monte Carlo IV LE mit 8 MHz gehört zweifelsohne dazu !

ich weiß nicht mehr was der Monte Carlo für ein Programm hat.Jedenfalls hat er keine Punktmatrixanzeige, oder ? Sondern diese 2 x 4 Stellen Anzeige wie der Supermondial ?!


>Das Gerät spielt Aktive, druckvolle und positionell ansprechende Partien und auch Taktisch ist es sehr stark !


war mir bislang nicht bekannt.


Was ist also für ein Programm im Monte-Carlo ?!
Mal ed fragen ?!
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten