Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 23.04.2005, 17:23
Benutzerbild von Stefan
Stefan Stefan ist offline
Mephisto Wundermaschine
 
Registriert seit: 01.07.2004
Ort: Dresden
Alter: 59
Land:
Beiträge: 495
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 11 Danke für 10 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss495
AW: Computerturnier 60Zü. in 60 Min.

 Zitat von mclane
Superconny: Die "Fehler" des Superconny , die ihr heute so lässig einschätzt, die WAREN doch gerade der Gag und das Feature.
HEUTE ist das für euch nachdem es CSTal und D+ und D++ gab was GANZ normales. Überlegt doch mal wie SPEKULATIV heute PC programme spielen.
DAMALS aber, als wir die Schachcomputer testeten, gab es weder
PC -Programme noch spekulatives Spiel.

Man muß die Testartikel von damals auch unter dem Eindruck der Zeit sehen.
Wenn man happy über MephiIIIS oder Superconny oder D+ und D++ ist,
dann weil es ja nicht viel anderes in ähnlicher Spielweise damals gab.

Der Superconny war der erste Gambler. du nahmst den mit in den Schachverein und die Leute die gegen den spielten hatten total heiße rote ohren weil das brett brannte und sie sich am liebsten weggebeamt hätten.
um das brett eine menschentraube. 4 figuren hingen. keine durfte man schlagen. jede hatte eine forcierten Untergang zur folge. das gehirn wehrt sich gegen diese hängenden Gärten. dann noch ein Bauer der läuft.
und ein studienhafter stiller Zug. Und das 1984.
Aus heutiger sicht ist das unspektakulär.
Aber damals...
Thorsten,

ich gebe Dir völlig Recht. Es war immer die Stärke der Novag-Geräte im Spiel gegen Menschen so komplizierte Stellungen aufs Brett zu zaubern, daß man in aller Regel nicht mehr ein noch aus wußte. Ich erinnere mich auch sehr gut an 1984 als ich mit meinen damals frisch erworbenen Superconny bei uns im Schachclub auftauchte. Alle waren neugiereig und nach den ersten richtig fiesen Niederlagen wollte plötzlich keiner mehr spielen ha, ha.

Das Spiel gegen andere Computer war auch nie die offizielle Firmenphilisophie von Novag, wenn ich mich recht erinnere. Man hat dann ja auch nicht mehr an den Weltmeisterschaften teilgenommen (weil man wußte, daß man keine Chance hatte?, ich weiß es nicht).

Ich wollte die Legende nicht vom Thron stoßen, der Superconny ist und bleibt ein Kultobjekt. Wenn man ihn allerdings aus heutiger Sicht gegen andere Computer antreten läßt, sieht er halt manchmal recht alt aus, schlicht weil er es mit seinem rein "intuitiven" Spielt häufig übertreibt und dann die kühnen Rechner einfach die Oberhand gewinnen, weil der "Spuk" durchschaut wird. Das macht aber nix finde ich, er gehört halt einfach in jedes ernstzunehmende Computerturnier!

Du sucht doch noch einen Computer, oder? Schau mal HIER.

Viele Grüße
Stefan

Geändert von Stefan (23.04.2005 um 19:20 Uhr)
Mit Zitat antworten