
Zitat von
mclane
also ich habe am modul bereits CPU (die abgeschliffene durch eine P6)
und quarz (den 5.5 durch einen neuen 6 mhz quarz) ausgetauscht.
dennoch stürzt das modul immer ab.
das ist insofern lustig als es wohl jedesmal wieder intern von vorn rechnet und rechentiefe und NPS jedesmal wieder resettet.
scheinbar wenn das modul abstürzt kriegt es vom Grundgerät ein Kommando und die Stellung übertragen und fängt zu rechnen an.
Ich frage mich ob das Problem nicht beim Grundgerät liegt.
Vielleicht schickt das zuviele VON VORN kommandos ??
bei geräten mit 1 modul, bzw. 1 speicher ist ein Absturz gleich immer verlust der stellung etc.
beim SYSTEM renaissance werkeln ja 2 unabhängige geräte . der Renaissance hat die Züge und die Stellung gespeichert.
schickt sie an das Modul. das wiederum rechnet.
quasi ist das modul die UCI engine des Grundgerätes.
Ich nehme an, Du lässt das Modul im Renaissance werkeln? Falls ja, kann es kaum am Grundgerät liegen ... dein Sparc läuft doch einwandfrei? Jedenfalls hast Du nie was von Fehlern/Abstürzen des Sparc berichtet...
Hast Du schon mal versucht, die EPROMs des fraglichen Moduls in ein funktionierendes Modul einzusetzen? Falls nicht, probiere das mal. Wenn das Modul dann nicht rumzickt, schicke dein defektes an einen Fachmann - wenn es rumzivckt, dann brenn' die EPROMs erneut, nimm' dann aber auch gleich "frische" Teile um alle Eventualitäten auszuschließen. Dein Kumpel wird doch bestimmt noch vollständige und funktionierende Module haben, womit du testen kannst?
Gruß, Willi