Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 21.08.2009, 15:18
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: DGT Brett für 5 Minutenpartien geeignet?

Wirklich "gerechte" Blitzpartien gegen Brett-Computer gibt es nicht: Man muss schließlich immer auch für den Compi ziehen, was nicht nur Zeit kostet, sondern zwangsläufig auch die Konzentration mindert. Gegen die PC-Boliden dürfte man daher nur eine Chance haben, begnügt man sich mit der Mauseingabe.

Das DGT lohnt sich aber auf jeden Fall für Blitzpartien gegen Menschen - solange man sich wirklich gegenübersitzt und nicht etwa via Internet spielt. Im letzteren Fall haben zwar beide Seiten mit dem Problem der zusätzlichen Bretteingabe zu kämpfen, aber auch nur dann, wenn wirklich beide Seiten mit Brett spielen. Gibt eine Seite mit der Maus ein, war's das auch schon mit der "Gerechtigkeit" - da hilft auch die bessere Räumliche Sicht nicht viel.

Sitzt man seinem Gegner gegenüber, zeichnet das DGT (oder ein angeschlossener PC) die Partien auf - ein unschätzbarer Vorteil gegenüber Blitzpartien auf normalen Brettern, wo eine Aufzeichnung nahezu unmöglich ist. Das soll übrigens auch bei extrem kurzen Bedenkzeiten noch sauber funktionieren. Voraussetzung allerdings ist, das man die Figuren ordentlich platziert. Das "blitzübliche" schlampige Absetzen führt zwangsläufig zu Fehlinterpretationen durch das Brett - da kann aber die Technik nichts für.

Gruß, Willi <--- der weder Blitz mag noch ein DGT besitzt (aber schon mal auf welchen gespielt hat).
Mit Zitat antworten