Schachzwerg besiegt zum ersten Mal MM I (with a little help from me)
Ein Problem des Zwerges ist die fehlende Eröffungsbibliothek. Deshalb kommt es, vorallem natürlich dann, wenn er mit Weiss spielt, zu gleichen oder ähnlichen Spielen mit anderen Computern. Nach meinen Erfahrungen berechnet der Zwerg immer (?) in jeder Stufe 1. d2-d4 als seinen besten Anfangszug.
Ich habe hier mal ein wenig nachgeholfen, in dem ich die ersten zwei Züge 1. e2-e4 und 2. Sb1-c3 für dem Zwerg gemacht habe. Den Rest fand er alleine heraus. Schauts Euch an:
[Date "2009.08.20"]
[White "SZ"]
[Black "MM I"]
[Result "1-0"]
1. e4 c5 2. Nc3{letzter Zug Fred} e6 3. d4{erster Zug Zwerg} cxd4 4. Qxd4 Nc6 5. Qa4 Be7 6. Bf4 e5 7. Be3 Nf6
8. O-O-O O-O 9. Bb5 Qc7 10. Nd5 Nxd5 11. exd5 Nb4 12. a3 Na6 13. Nf3 f5 14.
Qc4 Qd6 15. h4 f4 16. Bd2 Nc5 17. b4 Na6 18. Bc3 Bf6 19. Rde1 Re8 20. Bd4
Nc7 21. Bc5 Nxb5 22. Bxd6 Nxd6 23. Qc5 Nf7 24. d6 e4 25. Ng5 Bxg5 26. hxg5
Re5 27. Qd4 e3 28. Qxf4 e2 29. Qd2 Re6 30. Rxe2 Ne5 31. Rhe1 Nc4 32. Qd5
Nb6 33. Qc5 Na4 34. Qc4 Nb6 35. Qd4 Rxe2 36. Rxe2 h5{MM I erkennt sein Ende} 37. Re8+ Kf7 38. Re7+
Kg6 39. Qxg7+ Kf5 40. Qf6+ Kg4 41. Re4#
{White gewinnt} 1-0
Der Schachzwerg greift sehr offensiv an und es gelingt ihm die gegnerische Dame zu fesseln. Das wilde Gehopse des schwarzen Springers führt nicht zur dreifachen Stellungswiederholung. Den Mattangriff führt er konsequent zum Ende.
Gruß Fred