Thema: Frage: Roma 68000 / HGN5004A
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 22.04.2005, 22:10
Benutzerbild von bbbk
bbbk bbbk ist offline
Mephisto Portorose
 
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: Kaiserslautern
Alter: 56
Land:
Beiträge: 153
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss153
AW: Stromversorgung Mephisto Module

Hi,

durch ebenfalls viel Glück, bin ich an ein Vancouver 32 Bit Modul gekommen. Ich begiesse gerade die 2te Flasche Wein darüber

Dabei war ein (Netz-) Adapter Modul. Mit dem Netzteil HGN 5001 (8V 250 oder 300 mA) blinkte nur der Cursor des Vanvouver 32 Displays. Ab und zu (nach einiger Wartezeit Stecker raus) konnte ich noch das Startmenü erreichen. Wenn ich zog reagierte der Rechner solange er in der Bibliothek war noch - sobald er rechnen musste, zeigte er wieder das Starmenü an. Nach kurzer Zeit war auch das vorbei und blinkte nur noch wild vor sich hin - sah kaputt aus.

Mit einem Netzadapter vom Baumarkt mit 9V und >= 680 mA war die Welt wieder in Ordnung! Welche Spezifikation ein Netzadapter mitbringen muss lässt sich sehr gut auf unter www.alte-schachcomputer.de/netzteilauswahl.htm ersehen (dankeschön!).

Ein Netzteil mit mehr mA (Milliampere) als gefordert kann ein Gerät, dass weniger verlangt nicht zerstören (habe ich mir sagen lassen).
Meinen Mephisto Maggellan konnte ich mit denselben Netzteil ebenfalls zum Laufen kriegen (Netzteil in Brettbuchse seitlich).

Auch das Vancouver Modul läuft sowohl mit Netzadapter in Brett seitlich als auch über das Netzadapter Modul. Für das Maggelan Modul gilt das gleiche.
Anscheinend ist es egal, ob über die Buchse oder das Netzadapter Modul die Stromversorgung erfolgt.

Die Module scheinen relativ locker auf die Spannungsversorgung zu reagieren. Das Adaptermodul vom Baumarkt liefert bei 4,5 V 1200 mA und bei 6,0 V 1000 mA. Damit dürfte auch ein Risc 1/2 Modul laufen?!

Vancouver32 läuft ... und ich bin happy
Mit Zitat antworten