Einzelnen Beitrag anzeigen
  #26  
Alt 15.08.2009, 23:28
Benutzerbild von Barditus
Barditus Barditus ist offline
Sargon
 
Registriert seit: 08.08.2009
Ort: Aschaffenburg
Land:
Beiträge: 31
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss31
Lächeln AW: Seid gegrüßt, werte Schachcomputergemeinde!

Hallo Schachcomputerfreude!

So, Vitali hatte wirklich nur die Diode überbrückt, habe nun auch mal ein handelsübliches Netzgerät ausprobiert, 9 Volt oder 8 Volt (so wie die original Teile) ist dem Modul scheinbar egal da die Spannung wohl im Brett nicht einfach nur zum Modul weitergeleitet wird. Und: Natürlich habe ich Gedult mit euch, ein Schachspieler ohne Gedult hätte auch schlechte Vorraussetzungen, gell?!

Sascha, ja ein RAM-Baustein könnte es sicher sein. Es sind ja 3 Stecksockel, ein großer und 2 kleine von dem nur einer benutzt wird. Ich rate mal: das große IC ist die CPU und das kleine IC das RAM, oder? Vielleicht gibt`s ja irgendwo dann noch so ein RAM zum testen!? Aber die Vermutung daß das Gerät erst einfriert, wenn auf die Speicherzelle zugegriffen wird denke ich mal nicht, weil dann müßte es ja nach dem stromlos machen jedesmal wieder funktionieren,also wenigstens betriebsbereit sein, oder? Es geht ja die meiste Zeit nicht normal Anzuschalten, nur halt ab und zu mal, wenn ich Glück habe.

Willi: Ich habe auch die Plätze von Modul und LCD getauscht, auch keine Änderung! Die Geschichte mit dem Mark V habe ich auch gelöst: 2,8 Volt gemeßen am AKKU, 2 Drähte an die Platine gelötet mit einem 9 Volt-Batterie-Anschluß und einem kleinen Gehäuse für 2 AA-Akkus je 1,2 Volt an dem auch ein 9 Volt-Batterie-Anschluß dran ist, das Gehäuse im Mark V mit Isolierband auf den Boden geklebt (im Druckerschacht ist viel Platz) und schon ist eine leicht zugängliche dauerhafte Akkupufferung gewährleistet. Und es funktioniert! Nur kann er sich nach dem Ausschalten wohl nur ein Brett bei der Benutzung der Simultanfunktion merken, daß zuletzt angezeigte. In der Beschreibung steht "Behält die Abbruchstellung, Zeiten und alle Einstellungen nach dem Ausschalten". Aber anscheinend bezieht sich das eben nur auf ein Brett. Egal, für die normale Nutzung reicht ein Brett ja.

ÄÄhh, Willi, freut mich ja daß Dir mein Benutzerbild gefällt, mir gefällt es auch
Ich hatte erst überlegt, wer wohl Alexandra sein könnte, aber wenn ich die beiden Gesichter am Ende deines Beitrages richtig interpretiere,glaube ich zu wissen wen Du meinst

Schöne Grüße & schönes Wochenende

Alexander

Geändert von Chessguru (16.08.2009 um 13:39 Uhr) Grund: s.h. PN - Danke
Mit Zitat antworten