
Zitat von
Barditus
Hallo Schachcomputerfreunde,
gut, 0,7 Volt sind natürlich bei 5 Volt schon eine Menge. Die Brücke ist gelötet mit 1qmm, sollte 10 Ampere aushalten
So, heute nahm ich mir die Zeit, die Spannung im Münchenbrett zu messen. War ja doch mehr Arbeit als befürchtet, es müssen ja alle Schrauben gelöst werden...
Egal: Es sind, mit einem Digital-Industriemeßgerät gemessen, genau 4,98 Volt!
Nach dem Zusammenbauen lief das MM II Modul, ohne die Diodenbrücke, etwa 5 Minuten, ich konnte 12 Züge ganz normal spielen, dann gingen die LED aus und das LCD "frohr" ein.
Dann lötete ich die Brücke wieder ein und nach dem Einschalten ging wieder nichts mehr. Nach dem Wechsel zum Magellan Modul+LCD wollte dieses nicht mehr an gehen..., erst ein mehrmaliges betätigen der ALC-Taste im eingeschalteten Zustand erweckte dieses dann wieder zum "Leben".
Hallo Alexander,
Wahrscheinlich überflüssig, aber ich frage mal trotzdem: Hast du auch wirklich nur die Diode überbrückt, oder nicht doch versehentlich etwas anderes? (passiert schneller als man denkt, daher bitte genau hinschauen)
Benutzt du ein Schaltnetzteil? Gut denkbar, dass der Spannungsregler im Brett damit nicht zurecht kommt. Versuche mal ein normales Steckernetzteil (Original-Netzteile sind auch brauchbar!). Auch denkbar, dass die Ausgangsspannung deines Netzteil etwas zu niedrig ist, 9 Volt sollten es schon sein.
Eine Ferndiagnose ist nicht immer einfach, also habe Geduld mit uns.
MfG
Vitali