Einzelnen Beitrag anzeigen
  #18  
Alt 12.08.2009, 00:14
Benutzerbild von Barditus
Barditus Barditus ist offline
Sargon
 
Registriert seit: 08.08.2009
Ort: Aschaffenburg
Land:
Beiträge: 31
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss31
Frage AW: Seid gegrüßt, werte Schachcomputergemeinde!

Grüßt euch auch Vitali, Helmut und Sonny!

Vielen Dank für eure Beiträge! Ich habe jetzt das Überbrücken der Diode, die in meinem MM II auch vorhanden ist, versuchsweise vorgenommen, leider auch ohne Erfolg! Nach dem Einschalten sah es super aus, nach dem ersten Zug war`s wieder vorbei...

Eine Diode hat doch, wenn ich mich recht erinnere, lediglich die Funktion den Strom in eine Richtung durchzulassen und in die andere zu sperren. Z.B. als +/- Verpolungsschutz oder bei Wechselspannung als Teil des Gleichrichters. Der Spannungsabfall dürfte doch eher gering sein und damit der Zuwachs an Spannung am Modul, oder wie ist dies zu verstehen?

Bevor ich es vergesse: Da ich neu im Forum bin, freue ich natürlich über viele Zuschriften, habe jedoch das Bedenken, daß es den Administratoren lieber ist, auf einer Vorstellungsseite ein technisches Problem nicht so zu vertiefen!? Sicher gehört es in die Technikecke, hat sich allerdings jetzt so rege entwickelt...möchte ja nichts verkehrt machen!

Ein Spannungsproblem schließe ich nicht aus, warum geht das MM II Modul jedoch machmal für ein paar Minuten und wenn es mal ein paar Minuten ging, dann geht es für längere Zeit wieder nicht! Bei zu wenig Spannung sollte es nicht angehen, bei zu viel zu hell werden..., oder?
So merkwürdig es ist, so interessant ist es auch. Bis auf die Plättchenkondensatoren (die bei mir nicht wie bei Vitalis Bild blau sondern braun sind) sind keine typischen für Altersschwäche bekannten Elko`s drin. Da mein Rebel 5,0-Modul sowohl im München, Exclusive und Mobil funktioniert, das Magellan auch im München und Exclusive, nur MM II nirgends, glaube ich, daß es das Beste ist, mich damit abzufinden daß es einfach nicht geht (zumal wenn es im Mobil sowieso nicht geht wo es bleiben sollte), denn an die Spannungsregelung der Bretter gehe ich lieber nicht ran, erstens geht es bei Helmut ja auch mit 5 Volt und zweitens geht nachher vielleicht eins der besseren Module nicht mehr

Die nächsten Tage, bei etwas mehr Zeit, will ich auch mal ein Brett wieder aufschrauben und die Spannung messen und euch berichten wieviel Volt es sind.

Es grüßt

Alexander
Mit Zitat antworten