
Zitat von
Mach2000
Hallo Thorsten,
habe mir gerade mal kurz die Mühe gemacht und das ganze mit deinen ROMs verifiziert. Es sind 4 Bytes Unterschied, sonst wirklich absolut identisch. Die folgenden Bytes sind unterschiedlich:
$0000 D+: $B7 D++:$97
$1613 D+: $CD D++:$4D
$1615 D+: $4D D++:$CD
$1616 D+: $B0 D++:$90
Ob das nur Daten oder Instruktionen (eventuelle Sprungziele) sind, müsste man mal überprüfen.
Gruß Mike
Mahlzeit,
ich habe die beiden Roms gerade nochmal mit der vergleichen Funktion von HEX-Editor MX verglichen. Das Programm zeigt mir nach wie vor eine Abweichung bei $0000 an und zwar wie geschrieben $B7 bzw. $97.
Die Abweichung auf $1613/$1615 findet der nicht,
gleichwohl ist diese aber vorhanden!!!!
Ist hier also ein Softwarefehler des Hex-Editors. Ich hatte natürlich nicht alle 32000 Bytes zu Fuß verglichen.
Anyway ist eine dermaßen massive Auswirkung auf die Spielweise aus der Änderung dieser einen Instruktion für mich nicht nachvollziehbar.
Klärung könnte m.E. nur das vergleichen weiterer D+ bzw. D++ Roms bringen insofern nicht ohnehin alle von Thorsten stammen (dann haben wir quasi ein Inzuchtproblem).
Der Corona II Rom sieht dagen völlig anders aus (Hex MX findet 3672 Unterschiede!).
Und noch zum eigentlichen Anliegen meinerseites.
Der Corona läuft stabil mit 8 Mhz, allerdings laufen die Uhren zu schnell.
Da dies im Maestro offenbar nicht der Fall ist, hatte ich gehofft durch Vergleich der Corona mit den D+/D++ Roms dahinterzukommen wo der Code für die Uhren steht.
Der Plan war nun, das Rom so zu patchen, daß die Uhren bei 8 Mhz richtig gehen. Würde sich das einer von Euch Assembler-cracks mal ansehen, ich habe ziemlich wenig Plan von ldx etc.
Grüße, Dirk