Einzelnen Beitrag anzeigen
  #13  
Alt 09.08.2009, 22:33
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Seid gegrüßt, werte Schachcomputergemeinde!

Hi Alexander,

die orange-braunen Teile würde ich auch für Kondensatoren halten. Keramik- oder Tantalkondensatoren denke ich. Bei den Keramiks ist mir soweit kein Alterungseffekt bekannt. Bei den Tantals muss ich ehrlich gesagt auch passen - keine Ahnung. Von denen weiss ich nur, dass sie gerne in die Luft fliegen, wenn man sie falsch behandelt...

Das MM II hatte ich noch nicht offen vor mir. Da sind echt keine Elkos drin? Hmm, Eprom und/oder CPU müssten gesockelt sein. Da haste auch mal nach den Kontakten gesehen? Raus und wieder rein sollte langen.

Nach kalten Lötstellen wirste schon geschaut haben, vermute ich? Daran sollte es nach Deiner Fehlerbeschreibung aber auch nicht liegen. Nach dem was mir unlängst ein gewisser "Lümmel" mitteilte, sollte die CPU selbst weit höhere Spannungen überleben als Du sie angelegt hast - als Fehlerquelle würde ich sie erst einmal ausschließen. Das EPROM dürfte auch nicht defekt sein - entweder es geht oder es geht nicht.

Das Ding zur Reparatur zu geben wird sich weniger rentieren. Vielleicht holste Dir beizeiten ein Ersatzmodul und machst bei Gelegenheit Vergleichsmessungen - als gelernter Elektroniker schaffst Du sicher anschließend eine eigenhändige Instandsetzung. Das ist dann auch Balsam für die geschundene Elektronikerseele, denn als Du damals deine Ausbildung machtest, hast Du bestimmt auch von was anderem geträumt als dem was Du jetzt machen "darfst". Ich habe leider nie eine Elektronikerausbildung machen können, es gab damals keine freie Lehrstelle und später hatte ich einfach die Lust nicht mehr. Ist alles irgendwie eingeschlafen und verstaubt - muss mein "Hobbyelektronikerwissen" unbedingt wieder auffrischen, habe vieles vergessen und vom Wandel der Zeit im Bereich Elektrotechnik will ich garnicht erst reden. Was glaubst Du, wie ich immer wieder staune wenn ich einen unbekannten Schachcompi aufschraube? Drum interessiert mich ja auch das Projekt mit dem AVR-Zwerg so brennend. Beinhaltet praktisch alles, was mein technisches Interesse umfasst: Elektronik, Selbstbau, und Programmierung. Wenn ich nur mehr Zeit hätte...

Gruß und viel Erfolg für die Reparatur, Willi
Mit Zitat antworten