Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 09.08.2009, 15:37
Benutzerbild von Barditus
Barditus Barditus ist offline
Sargon
 
Registriert seit: 08.08.2009
Ort: Aschaffenburg
Land:
Beiträge: 31
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss31
Lächeln AW: Seid gegrüßt, werte Schachcomputergemeinde!

Vielen Dank erstmal für eure zahlreichen Antworten!

Schöne Grüße an die Ostsee an Dich Micha!
Gude Roland nach Hessen (ich wohne übrigens seit 2 Jahren in Aschaffenburg, Hessen ist aber meine Heimat...)

Schade ist, daß ich jetzt erst sah, daß in Klingenberg nicht weit von hier
(25-30km) ein Computerturnier stattfand.

So, weiter zu den technischen Fragen:
(entschuldigt, die fehlende Zitatfunktion, blicke noch nicht durch)
Sascha, es sind keine S-Bretter dabei. In dem München Brett wo der MMII plötzlich seinen Dienst versagte (S.N. M0567601), betreibe ich auch das Magellan Modul, das einwandfrei funktioniert (bis auf die Geschichte mit dem Modul-Neueinstecken). Das verwendete Netzteil ist und war das Saitek AD23903A (9V 300mA). Original zum MMII kam dann das HGN5001 8V 250mA. Wenn das EPROM defekt ist, kann das Modul nach einer längeren Pause dann noch für 5 Minuten normal funktionieren?

Roland, Deine ausführlichen Beiträge über die Zusammenhänge mit den Netzteilen hatte ich nach Auftreten des Fehlers mit dem MMII über Suchmaschine gefunden und gelesen. Aber da war es leider schon zu spät.
Die Reihenfolge des Ein- und Ausschaltens beim Magellan habe ich immer richtig gemacht, die CR2032 Batterie hatte ich damals auch gleich gewechselt, ohne Besserung.
Jedoch habe jetzt mal einen anderen Versuch gemacht, der scheinbar mein
Problem gelöst hat: Magellan Modul ausschalten, Brett ausschalten, Netzteil ziehen, Brett nochmal einschalten, Brett-LED leuchtet kurz und entläd vermutlich die Kondensatorenladung der (Brett?-) Elektronik restlos, dann Modul ziehen und wieder stecken - keine Probleme mehr!

Bleibt die Frage nach dem MMII. München Brett S.N. M0567601, Spannungswandler i.O., Netzteil 9V AD23903A. Kann dadurch ein Schaden (z.B. EPROM) entstehen? Defekt ist es auf jeden Fall und verschließt nur den Schacht des M.Mobil. Wenn er nicht mehr zu reparieren geht ist ja auch kein Weltuntergang, wäre aber doch schade um das schöne alte Stück Computergeschichte! Meine Lieblingskonstellation wäre Rebel 5,0 in den Mobil und in den Exclusive ein (noch fehlendes) Polgar Modul. Somit wäre MMII Reserve.

Ein absoluter Genuß jedenfals ist die Bedinungsanleitung des MMII!
Ein tolles Stück deutscher Ingenieurskunst im Vergleich zum heutigen
Kauderwelsch:

"versuchen Sie nicht Mephisto zu beschummeln...Also nehmen Sie den
falschen Zug brav wieder zurück ...können Sie seinem Denkprozess mit Druck auf die Taste ENT abrupt ein Ende setzen...Sollten Sie am Zug sein und Ihnen fällt absolut nichts ein (!) ...zunächst einmal sollten Sie wissen daß es Computern nicht anders geht, als uns Menschen (!!!) ...Es soll Leute geben die werfen in ihrer Ungeschicklichkeit alles um und machen dabei auch vor Schachbrettern nicht halt..

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende!



Alexander
Mit Zitat antworten