Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 09.08.2009, 10:26
Benutzerbild von RolandLangfeld
RolandLangfeld RolandLangfeld ist offline
Mephisto Genius 68030
 
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Frankfurt Main
Alter: 68
Beiträge: 323
Abgegebene Danke: 93
Erhielt 297 Danke für 79 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss323
AW: Seid gegrüßt, werte Schachcomputergemeinde!

 Zitat von Barditus Beitrag anzeigen
Ein Vergleich der Netzteile ergab daß das Netzteil vom Roma II 0,5Volt mehr Ausgangsspannung als das vom MMII das später kam hatte. Seit dem Ist der Fehler immer da, egal ob im München, Exclusive oder Mobil Gerät (Da ging er übrigens auch schon mal für etwa eine viertel Stunde!). Heute testete ich es nochmal im Exclusiv und es ging etwa 5 Minuten, dann wieder der Zusammenbruch, LED`s gehen aus, nur noch wahllose Displaysegmente werden angezeigt.
Hallo Alexander,

das MM II Modul ist eines der wenigen Module, die mit exakt 5 V (wie sie die neueren Bretter liefern) nicht stabil läuft. In älteren Brettern, die bis zu 6 V intern abgeben, klappt es bestens. Ich vermute, Du hast keine original Modul-Brett-Kombination bekommen (viele Verkäufer "mischen" Module und Bretter einfach).

 Zitat von Barditus Beitrag anzeigen
Ich habe auch noch ein zweites (kleines) Problem mit dem Magellan-Modul: Wenn ich das Modul herausziehe und wieder neu einstecke (natürlich Ausgeschaltet und Stecker gezogen) zeigt das Display auch nur sinnloses an und die LED`s leuchten auch wahllos. Selbst das Drücken der ALC-Taste bringt keine Besserung. Irgendwann nach dem x-ten Einschalten und Ziehen und Stecken des Moduls ist er wieder startklar. Darum getraue ich mich kaum dies zu tun (muß ja eigentlich auch kaum sein). Was meinst Du, was das ist?
Das Magellan-Modul will immer zuerst per Taste, dann erst per Schalter am Brett ausgeschaltet werden. Beim EInschalten erst am Brett, dann am Modul einschalten.

Gruß
Roland
Mit Zitat antworten