
Zitat von
mclane
liegt das an der hardware oder an der software.
vielleicht ließe sich mit stärkerer software ein besseres ergebnis erzielen ?
Schachzwerg sagt es schon, das ist ein minimalistisches Projekt, in jeder Hinsicht. Sicher ließe sich aus der Software noch ein wenig herauskitzeln und der Takt erhöhen, aber aber AVR-8-Bit MC werden nicht ausreichen. Leistungsfähigere Prozessoren mit größer Bitbreite, höherem Takt, mehr Speicher, oder Mehrprozessorsysteme sind preiswert verfügbar. Um die Hardware auszusuchen, wäre jedoch gut zu wissen, wie die Software beschaffen sein sollte (Anforderung an die Hardware).
Ich halte für mich für unverzichtbar:
- Erweiterbarkeit und Einstellbarkeit der Software
- Flexibilität (einfach austauschbare Engines)
- PC-Schnittstelle (Notation, Arena, Programmierung), am besten über USB
Wünsche wären:
- klare Anzeige (LED) für die Züge
- Zusätzliche Infos gern über LCD
- einfache Bedienung über übersichtlich angeordnete Tasten
- Datenträgerschnittstelle (USB-Stick...)
- grundsätzliche Verwendung von Standardhardware (keine Spezialteile)
- modularer Aufbau (vom einfachen Batteriegerät bis zum Brettcomputer)
Gruß Fred