
Zitat von
Theo
Bei der Brettanbindung ist mir noch eingefallen, dass da ja noch der PEWATRONIC Mann wäre

Der hat doch extra ne eigene Firma gegründet und wäre evtl nicht abgeneigt was kompatibles zu entwickeln.
Nur, daß der gar keine Ansteuerung macht oder gar programmiert ... der verbaut Reeds statt des Drucksensorbretts. Sprich, da gibt es schon längst eine Ansteuerung ...
Nehmt es mir nicht übel, aber ich habe mich selbst lange mit dem Gedanken getragen, einen Schachcomputer selbst auf den Markt zu bringen ... bzw. auch das "Retro Projekt", zu dem ich Ruud jetzt überredet habe, hat schon eine längere Vorgeschichte.
Wer sich selbst einmal mit dem Gedanken ernsthaft beschäftigt hat, merkt schnell, daß es alles bei weitem nicht so einfach ist, wie Ihr Euch das vorstellt.
Ich könnte Euch etliche Beispiele nennen, was es zu beachten gilt und welche Schwierigkeiten es zu umschiffen gilt.
Das fängt bei der Planung an, geht über Patente weiter, dann die Umsetzung (so einfach, wie Ihr Euch das vorstellt, eine PC Engine umzustricken, ist es wirklich nicht), bis hin zur Produktion.
Wenn die Kiste verkauft werden soll, gehen die Probleme erheblich weiter: Firma gründen, Geschäftsform, Finanzierung, Vertrieb, Gewährleistung, CE Zeichen etc. etc. pp.
Nur ein ganz kleines Beispiel: Das Display: Ob Ihr es glaubt oder nicht, es kann leicht passieren, daß das Display, welches Ihr aussucht, in einem Jahr nicht mehr produziert wird ... schon fangen die Probleme an ...
Das passiert nicht, denkt Ihr? Irrtum, nehmt zum Beispiel die Umbau Displays von Arno für die Mephi Sets: Plötzlich gab es die nicht mehr, Arno konnte nicht mehr anbieten ...
Ganz ehrlich: Wenn sich hier eine Gruppe findet, mit der man so ein Projekt komplett durchziehen kann, wäre ich dabei ... allerdings nur mit dem nötigen Ernst und entsprechender Planung.
Gruß,
Sascha