Thema: Tipp: AVR-MAX Schachzwerg
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #43  
Alt 27.07.2009, 23:30
Benutzerbild von Theo
Theo Theo ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Helmstedt
Land:
Beiträge: 673
Abgegebene Danke: 1.025
Erhielt 246 Danke für 149 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss673
AW: AVR-MAX Schachzwerg

 Zitat von mclane Beitrag anzeigen
Ich denke jedes Gerät (und jeder Schachcomputer) das mit 400-600 mhz auf den markt kommt hat das Problem das es Palms und Pocket PCs sowie Handys verglichen wird.
Ja, da hast Du natürlich irgendwo recht. Aber wir werden schon dafür sorgen, daß unser Gerät bereits bei Erscheinen hoffnungslos veraltet und zurückgeblieben ist, eben ein echter "dedicated"

Dafür wird das Ding robust gebaut sein und mit herkömmlichen Mignon-Akkus laufen. Und ganz wichtig wäre eine langanhaltende Kompatibilität und Pflege von Engines, Büchern etc.

Die ultimative Spielstärke und das technisch machbare ist auch gar nicht das Ziel. Dafür haben wir ja Ruud.

Frischer Wind ins Hobby und ein gewisser technischer Standard reicht. Das Problem ist, daß es ziemlich schnell fad wird, wenn das Endergebnis zu stark eingeschränkt wird. Möchte jemand dauerhaft nur mit ELO-1500 Engines rumgurken?

Bei der Brettanbindung ist mir noch eingefallen, dass da ja noch der PEWATRONIC Mann wäre Der hat doch extra ne eigene Firma gegründet und wäre evtl nicht abgeneigt was kompatibles zu entwickeln.
Mit Zitat antworten