AW: AVR-MAX Schachzwerg
Schachzwerg läuft!
Der Zusammenbau war problemlos und hat knapp 90 min gedauert, ich musste bei der IC-Fassung und beim Batteriehalter improvisieren, sonst hätte vermutlich nur eine Stunde ausgereicht. Die Leiterplatte von Elektor ist perfekt.
Er hat sofort funktioniert. Das Display ist sehr leuchtstark, die Bedienung ist einfach. Bisher 2 Spiele gegen mich (0:2) und 2 gegen den MM IV in unterschiedlichen (beim Schachzwerg) Stufen (0,5:1,5), mit einigen sehr interessanten Zügen und unerwarteten Wendungen, seine Schwäche scheint (nach bisheriger Erfahrung) die Verteidigung zu sein, so hat er ein Matt mit Läufer und Springer übersehen. Aber wie gesagt, erste Einschätzung.
Was gibts für Ideen, was die Hardware betrifft?
- Pultförmiges Gehäuse
- Ausschalter
- Blaue LED-Anzeige
- Netzteil 3V
Die Software werde ich mir erst später ansehen...
Grüße Fred
__________________
Schach ist ein See, in dem eine Mücke baden und ein Elefant ertrinken kann. - Indisches Sprichwort
|