Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 21.07.2009, 21:02
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.196
Abgegebene Danke: 1.615
Erhielt 5.073 Danke für 1.695 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7196
AW: Brute Force oder Selektiv ?

 Zitat von Tom Beitrag anzeigen
bei den durchschnittlichen 40 Möglichkeiten pro Zug sind die unsinnigen und illegalen bereits ausgeschlossen.
Nur die illegalen, nicht die unsinnigen, zum Beispiel Züge, die direkt zum Matt führen. Dann Züge, die direkt Material verlieren, ohne daß direkt in Folge Kompensation erfolgt. Die Liste lässt sich weiterführen.

Beispiel: In einer bestimmten Ausgangsstellung hast Du 40 Halbzüge. Diese werden alle berechnet. Davon sind aber 8 Züge unsinnig, weil sie im 2. Halbzug Verlust bedeuten. Dann werden diese 8 Züge gestrichen. Im 2. Halbzug, der Antwort, werden dann ebenfalls solche Züge verworfen. So reduziert sich das dann immer weiter. So geht es in die Tiefe.

Jetzt kommt der Punkt: Zum Beispiel sind wir in Halbzug 5 bei 10 Restzügen angekommen. Jeder dieser 10 Züge hat zum Beispiel 40 Erwiderungen. Diese werden alle einmal angesehen, dann wird aber wieder verworfen ... ich hoffe, Du verstehst, was ich meine.

Es werden immer für den nächsten Zug alle Möglichkeiten angesehen (was auch immer komplexer wird), aber es werden nur Teile in den Suchbaum tatsächlich übernommen ... schwer zu erklären, ich habe selbst mal im Studium ein Schachprogramm geschrieben ... ist lange her ...

Wichtig: Zum jeweils nächsten Halbzug wird alles betrachtet, dann aussortiert. Aber bei BF wird nie einzeln vertieft! Es bleibt immer in der Breite.


Dagegen selektive Suche: In Halbzug 5 (Sockel) kommt es zu einem interessanten Schachgebot. Jetzt geht der Computer an dieser Stelle in die Tiefe und untersucht, ob sich mehr aus dem Schach machen lässt. Alle anderen Züge des 5. HZ interessieren jetzt nicht mehr, jetzt geht es an dieser Stelle in die Tiefe ... bis ... ja bis entweder ein deutlicher Gewinn zu errechnet wird oder bis eine Ruhesituation eintrifft ... dann wird die Suche abgebrochen und die nächste "interessante" Stellung im 5. Halbzug wird gesucht und in die Tiefe verfolgt ...

 Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Da die Berechnung jedoch viel kürzer dauert, wird auch im Rahmen der legalen und sinnvollen Züge in unglaublichem Ausmaß gekürzt und geschnitten.
Das habe ich ja bereits geschrieben: Mindestens 80% werden schnell verworfen, was sich in der Tiefe wesentlich stärker auswirkt, als man meinen möchte.

Ich hoffe, ich habe mich verständlicher ausgedrückt.

Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten