
Zitat von
Mythbuster
Hallo Robert,
was die 6502 Emulation betrifft: Hier sind 30 MHz offenbar kein Problem, Ruud hofft sogar auf deutlich mehr, aber es ist viel zu früh, dazu jetzt etwas zu schreiben. Also sollten ein MM IV, MM V oder Polgar 30 MHz kein Traum sein.
Was die 68.0x0er Emulation betrifft: Die Emulation dieser CPU ist doch mit mehr Rechenaufwand verbunden, als es zu erwarten ist. Deshalb sind Steigerungen nicht beliebig mit der eingesetzten Hardware möglich. Was man nicht vergessen darf: Ein XScale mit 500 MHz ist halt nicht in jedem Bereich (Befehlssatz) mit einem Pentium III 500 MHz zu vergleichen. Was die Geschwindigkeit der Lang Programme betrifft: Bitte wartet doch noch eine Woche ab. Dann poste ich die ersten Vergleichsstellungen mit Lösungszeiten. Wobei diese Zeiten dann noch immer nicht endgültig sind: Ruud hofft, noch eine Steigerung von 20% bis 30% durch Optimierung erzielen zu können.
Eine Emulation auf dem Niveau der TM ist meiner Ansicht nach unrealistisch.
In einem Punkt gebe ich Dir Recht: Ich würde mir wünschen, im "normalen Revelation Betrieb" die Geschwindigkeit auf 200 MHz drosseln zu können -> dann sind die Engines für das Spiel gegen den Menschen tauglicher. Ich werde das auf jeden Fall Ruud ans Herz legen.
Der Preis: Hm, stimmt, es ist viel Geld, zumindest wenn man den Blick auf die Hardware konzentriert. Aber: In dem Projekt "Phoenix Chess Systems" steckt sehr viel Arbeit, finanzielles Risiko der Vorfinanzierung, Gebühren für Lizenzen etc. pp. Auch die Herstellung jedes Gerätes ist mit einem hohen Zeitaufwand verbunden. Mittlerweile kann ich ganz gut beurteilen, welcher Aufwand (Zeit und Geld) hinter diesem Projekt steht.
Natürlich spielt auch die geringe Auflage eine Rolle ... So müssen natürlich alle Entwicklungskosten durch die Auflage getragen werden.
Außerdem: Für ein Mephisto Dallas 32 Bit Set durften die Kunden Anno 1986 schon runde 2.300,- Euro auf den Tisch des Hauses legen. Und damals war das erheblich mehr Geld in Bezug auf die Kaufkraft ... dieser Preis ist ungefähr mit dem neuen Revelation Set inkl. Emulation vergleichbar.
Und wenn ich mir so anschaue, welche Preise heute bei ebay für so manche Schachcomputer erzielt werden, dann relativiert sich der Anschaffungspreis um so mehr ...
Und was man nicht vergessen sollte: Bei dieser geringen Auflage der Modulsets und Brettgeräte erwirbt man natürlich auch ein Stück Exklusivität ... ich würde jedenfalls immer eher einen kompletten Brett Revelation kaufen als für noch mehr Geld eine 60.030 Vancouver TM, wie sie derzeit zum Beispiel bei ebay drin steht ... deren Auflage war auch nicht geringer, sie hat nie bei einer WM gespielt und enthält nur ein Programm ...
Aber das ist nur meine Meinung ...
Grüße,
Sascha
Hallo Sascha,
ich finde es sehr gut das Ruud in dieser Richtung eine Menge bewegt hat : Resurrection-1 + Resurrection-2, Revelation und jetzt das Revelation-Modul inkl. Emu’s von Richard Langs Programmen.
Das Alles hat natürlich seine Kosten und das die wieder eingespielt werden sollten, ist selbstverständlich.
Eine geringe Auflage trägt natürlich dazu bei, das hier exclusives Material an den Mann gebracht wird.
Ruud zeigt große Qualität.
Was den Preis angeht, da haben wir ja schon darüber diskutiert und sollte jedermann eigene Entscheidung sein.
Viele haben ja die verschiedenen Richard Lang Module im Original.
Das ist auch was und ist trotz allem preislich nicht in dem Revelation Modul-Bereich.
Zudem bekommt man dann meistens doch noch ein Brettchen oder Köfferchen mit.
Aber wie schon richtig festgestellt wurde, sind dafür zu den Revelation Programmen auch die Lang’schen Programme dann enthalten.
Feine Sache.
Aber eine Mephisto Turniermaschine, sei diese auch „nur“ eine Verkaufsversion ist ein Ungetüm und nicht mit dem Revelation ( Modul oder selbst dem Revelationkomplettsystem) vergleichbar.
Beide sind tolle Schachcomputer: die Mephisto TM seinerseits 1990 +- und jetzt der Revelation 2008, nebst Modul in 2009.
Die Mephisto TM wie sie im Moment auf ebay angeboten wird, hat so wie es aussieht keine guten Aussichten. Es fehlen Informationen wie wir alle wissen.
Gegen eine sehr gut erhaltene Mephisto TM wird in dem Preisbereich nichts einzuwenden sein.
Du hattest doch auch eine Mephisto TM - sogar eine mit 66 MHz – und sie war doch ein klasse Teil, bevor sie abhanden gekommen ist oder?
Wenn ich bedenke was du an Aufwendungen und vor allem am Preis hingelegt hattest. Dafür hättest du mit allem drum und dran gute 5 Stück Revelation-Module haben können

.
Aber darum geht es gar nicht. Es ist doch unser aller geliebtes Hobby. Der eine gibt mehr aus, der andere weniger und andere wiederum können einfach nicht mehr ausgeben, da es der Geldbeutel nicht zulässt.
Ich freue mich immer, wenn es besondere Ereignisse gibt, die beschreiben, was man für ein Stück Schachcomputergeschichte so alles bewegt, organisiert und dann am Ende auch noch voller Stolz besitzt.
Da hängt dann doch das Herz und eine Geschichte dran.
Das finde ich schön.
Die „alten“ Schachcomputermodule haben ihre Daseinsberechtigung bei uns Sammlern und das neue Revelation-Programm, nebst den Resurrection's natürlich auch.
So sehe ich das.
Beides: "Original Lang Module" und "Ruud's Revelation" finde ich klasse

.
Daher wird die Kaufentscheidung immer am Geldbeutel liegen.
Ich würde mir am liebsten auch alles an Schachcomputern kaufen, was das Herz begehrt.
Aber man kann nicht alles haben.
Das liebe Geld, ich sags ja, man müsste im Lotto gewinnen.
Viele Schachcomputergrüße
Chaturanga-Olaf