Thema: Frage: Ein/Aus Schalter !?
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #18  
Alt 17.06.2009, 16:15
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.342
Abgegebene Danke: 2.180
Erhielt 1.032 Danke für 597 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4342
AW: Ein/Aus Schalter !?

 Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen
Jede Erhöhung der Temperatur halbiert die Lebensdauer.
Hm, das scheint mir etwas ungenau ausgedrückt; Erhöhung um welchen Faktor? und weiterhin geht dieser Faktor sicher nicht linear weiter, je höher die Temperatur steigt (wie du mit deinem Beispiel wahrscheinlich ausdrücken wolltest)

Aber mir drängt sich eine andere Frage auf: Konnten die alten CPUs (Z80, 8088 (als Beispiel aus der PC-Welt) und 6502) überhaupt schon so heiß werden, dass sie aufgrund der Hitze abstürzten oder stürzten sie ab, weil sie bei zu hoher Taktung "mit dem Rechnen nicht mehr nachkamen"?

Denn früher waren in PCs (vor i486) und älteren Schachcomputern ja keine (aktiven) CPU-Kühler verbaut; wenn man die Möglichkeit gehabt hätte, sie so hoch zu übertakten, dass die Hitze ein Problem gewesen wäre, hätte man doch wohl auch damals schon CPU-Lüfter verbaut, oder?

Man müsste so einen problematischen Rechner mal aufmachen und während des laufenden Betriebs die CPU-Temperatur messen (zumindest an der Oberfläche)


viele Grüße,
Robert
Mit Zitat antworten