Thema: Frage: Ein/Aus Schalter !?
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 17.06.2009, 13:12
Gast146
Gast
 
Beiträge: n/a
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 0/20
Heute Beiträge
sssssssss
AW: Ein/Aus Schalter !?

 Zitat von pato4sen Beitrag anzeigen
da bin ich mir aber nicht ganz sicher, denn es besteht doch die Möglichkeit, dass einige Bytes bei der Verarbeitung "verloren" gehen, also in der Adresse nicht zu finden sind. Dann wird interpoliert, so dass die Prüfsumme stimmt.
Jeder Computer macht ständig solche Fehler, die nur nicht auffallen.
Hallo Rüdiger,
die botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der glaube.
Ich habe jetzt das internet geraume zeit nach diesbezüglichen informationen durchsucht, bin leider nicht fündig geworden, bis auf folgenden ironischen kommentar, der meiner sichtweise recht zu geben scheint:
http://forum.geizhals.at/t343360,255...t=time#2557080

Hast du oder jemand anderes einen link, der weiterhelfen könnte?
Meine vorstellung ist, dass ein prozessor, der in der sekunde auch nur 2 millionen mal auf irgendwelche register oder speicherinhalte zugreift, sich innerhalb von millisekunden vollkommen verhaspelt hätte, wenn er zwei-, dreimal auf falsche adressen zugreifen würde. Beim datenspeicher spielt das keine rolle, aber bei zugriffen auf den programmcode. Da landet der rechner schwupp-di-wupp im nirvana, weil der effekt sich bei allen weiteren indirekten adressierungen aufschaukeln würde.

Um belehrung wird ausdrücklich gebeten!
Viele grüße
Horst
Mit Zitat antworten