Thema: Frage: Ein/Aus Schalter !?
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #13  
Alt 17.06.2009, 10:35
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.154
Abgegebene Danke: 1.597
Erhielt 4.991 Danke für 1.662 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7154
AW: Ein/Aus Schalter !?

Hallo Robert,
ok, man merkt, wie alt ich schon bin und daß der Alzheimer (oder BSE) langsam Einzug halten ... mir war tatsächlich nicht (mehr) klar, daß die Notdrosselung der CPU erst so spät eingeführt wurde.

Ich kann mich auf jeden Fall an Experimete erinnern, wo es durch Überhitzung zwar zu Fehlern aber ohne Absturz kam! Speziell in Bereichen, wo es kritisch ist (Medizin etc.) ist so was besonders tückisch!

Es gibt übriges einen einfachen Fall, wo man das "sehen" kann: Wenn moderne Grafikkarten (im Spielebereich) überhitzen, kommt es oft zu Darstellungsfehlern ... der komplette Absturz ist erst der letzte Schritt.

Die einzige Gefahr, die ich bei einer zu geringen Spannung sehe, sind Abstürze, wenn die Versorgung nicht ausreicht. Sonst kann eigentlich nichts passieren. Speziell unter Last kommt es ja zu Einbrüchen bei der Versorgung. Ich habe hier ein Netzteil liegen (5004A), da kommen im Leerlauf 14,4 Volt!!!! raus ... unter Last allerdings 9,2 Volt ... soviel zur Qualität dieser Gurken ....

Da der Wandler ohnehin auf 5 Volt intern reduzieren muss, muss nur garantiert sein, daß diese Spannung (und die benötigte Leistung) ständig zur Verfügung stehen. Meine Netzteile können bei 7,5 Volt maximal 1,5 A liefern ... und egal ob Last oder nicht, die Schwankungen sind marginal. Und ich hatte noch keine Abstürze. Oder Wärmeprobleme.

Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten