Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 16.06.2009, 11:24
Benutzerbild von bretti
bretti bretti ist offline
Mephisto London 68030
 
Registriert seit: 20.04.2007
Ort: Berlin
Land:
Beiträge: 378
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 16 Danke für 8 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss378
AW: Richard Lang auf Phoenix Chess Systems

 Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen
Eigentlich dachte ich, ich hätte zur Hardware alles geschrieben?

Gut, noch einmal etwas genauer: Auf einem Res II Modul (zu sehen in der Wiki oder Ruuds Homepage) mit 500 MHz CPU laufen die Programme innerhalb einer 68.000er Emulation. Die Tastenbelegung ist ja identisch zu den Programmen Almeria - London. Für die erste Serie (Amsterdam, Dallas und Roma) werden Tastatur und Display emuliert.

Als Anzeige (für den Prototypen) fungiert derzeit das Anzeige Modul des Res I, welches ja, wie die Lang Programme Almeria - London ebenfalls 2 x 16 Stellen haben.

Der nächste Schritt wird die Umstellung auf das aktuelle grafische Display des Res II und Revelation sein. Dann können die Tastaur der alten Serie (A'dam - Roma) und die vierstellige Anzeige dieser alten Module emuliert werden!

Derzeit ist damit eine Geschwindigkeit von ca. 25 MHz zu erzielen.

Zusätzlich laufen selbstverständlich auch die derzeitigen Engines (Deep Sjeng, Rybka etc.) auf dem Modul.

Sollten noch Fragen offen sein, nur zu.

Grüße, Sascha
Genau, das kam hier schon ziemlich klar zum Ausdruck
__________________
Gruß *bretti*
Mit Zitat antworten