
Zitat von
spacious_mind
Aber jetzt ein paar ernste Fragen zu klons.
1) Wieviele Spiele muessten man brauchen um genuegend zu haben fuer irgendeine aussage?
Meinst Du DIESE Frage wirklich ernst?

Da dürften die Meinungen aber heftig auseinandergehen. Ich will mir daher darüber erst garkeine Meinung bilden ausser: So viele Partien wie möglich!
Zitieren:
2) Wie gross oder wie klein muesste die ELO differenz sein um zu sagen das 2 Geraete gleich sind?
Wenn man zuvor eine ordentliche Ladung Korinthen zu sich genommen hat, sollte man meinen, die Differenz habe NULL zu betragen. Ich persönlich finde, die verschiedenen Konfigurationen, Gegner, Bedienzeiten etc... erlauben leicht eine Toleranz von bis zu 20 Elos (auch wenn das viel erscheinen mag).
Zitieren:
3) Wieviele abweichungen oder wie wenige muesste man haben in Ihren aktuellen Spielen? ... um zu behaupten das sie gleich sind oder nicht gleich sind.
Abweichungen können schnell durch unterschiedliche Bedienzeiten auftreten (sofern das Pondern eingeschaltet ist). Ich denke, so 2-3 Abweichungen lassen sich kaum vermeiden, selbst bei absolut identischen Geräten nicht.
Zitieren:
4) Reicht es wenn die Geraete den gleichen Chip haben, gleichen takt und gleichen buch? oder reicht es nicht?
Natürlich nicht, denn das Proggi selbst KANN immer noch ein anderes sein.
Zitieren:
5) Was ist die toleranz bei stellungstest muss 100% oder weniger?
Auch hier gibt es Ableseungenauigkeiten, die am Bediener liegen. Wer von uns ist fehlerfrei? Man müsste zwei Probanden schon GLEICHZEITIG testen um solchen Eventualitäten aus dem Weg zu gehen. Liest man dabei falsch ab, trifft es wenigstens beide Geräte gleichzeitig...

Zitieren:
6) Wie entscheidet man wenn zB der fall vorkommen wuerde wo die Stellungstest gleich sind aber die Spiel abweichungen bei unter 90% liegen?
Ich halte diese Konstellation für weitgehend unwahrscheinlich - hast Du konkrete (real aufgetretene) Beispiele für sowas, oder war die Frage nur einfach so in den Raum geworfen?

Zitieren:
Ich glaube bei GM's oben an der spitze sind 42 ELO punkte ganz schoen viel.
GM's sind Menschen - bei Compis gelten andere Gesetze...

Zitieren:
ach ja, letzter ps.. zu diesen Beitrag. Ich finde das die Geraete die in der A-WM ausgeschieden sind ganz schoen profitieren wenn sie im B-WM weiter spielen bis zum halb-finale und weiter.

Aber das liegt doch in der Natur der Dinge:
Aus der Hauptgruppe rausfliegen bedeutet, gegen nominell schwächere Gegner antreten zu müssen als die in der A-Gruppe verbliebenen Geräte. Hier hat man dann Chancen auf mehr Punkte - Spielpunkte wie Elopunkte. Was an Elopunkten gewonnen oder verloren wird, unterliegt aber den gleichen Gesetzen (Formeln) wie auch in der A-Gruppe. Ich sehe hier keine Bevorteilung in irgendeiner Weise. Wenn es diese gäbe, müsste es logischerweise auch Benachteiligungen geben - worin sollen diese denn liegen?
Zitieren:
Wieviele ELO punkte mehr hat der Mystery 32 im B-WM gewonnen gegenueber wie er Spielte im A-WM. Das gleiche mit den Magellan. Das B-WM hat ihn geholfen bestimmt sonst waere der abstand zwischen Ihn und den Atlanta bestimmt hoeher wie es vorher war. Das sind aber alles wie was und wo aussagen von mir

Der Mystery (nur um mal bei diesem Beispiel zu bleiben) hätte bei einem nur leicht anderen Ausgangsfeld auch schon im Achtelfinale an den Lyon geraten und rausfliegen können - was wäre dann gewesen? Und das der Abstand Maggi-Atlanta schrumpfte, lag doch nicht zuletzt auch daran, dass der Atlanta Punkte abgegeben hat, oder? In der nächsten Liste kann (und wird) sowieso wieder alles anders aussehen.
Aber um noch mal kurz auf die Klone zurück zu kommen und hierbei auch auf das Thema "Verschiedene Programmversionen":
Ich halte es für richtig, Geräte auf ihre "Gleichheit" zu prüfen und sie bei Übereinstimmung zusammenzufassen - so wird das Abbild der Spielstärke aussagekräftiger.
Ich halte es ferner für richtig, Geräte mit Abweichungen zu trennen - wenn diese Abweichungen gravierender Natur sind.
Ich halte es aber keinesfalls für richtig, Geräte wegen irgendwelcher Kleinigkeiten zu trennen. Man mag jetzt darüber diskutieren, was noch als Kleinigkeit angesehen wird und was nicht - man kann es aber auch lassen!
Es gibt z.B. Abweichungen zwischen Milano V1.01 und V1.02, die sich bei einzelnen Spielzügen bemerkbar machen. Ich habe nie getestet, ob es auch andere Lösezeiten gibt, aber ich wette darauf, dass es so sein wird. Trotzdem reden wir immer nur von "dem" Milano, als wenn es nur diesen einen gäbe. Aber das ist auch gut so, denn am Ende kommt sowieso nur ein unwesentlicher Spielstärke Unterschied heraus - die Dinger tun sich nichts. Warum hier trennen? Solche Unterschiede gibt es ganz sicher auch zwischen GK2100-Mystery-RS2250XL, nur sind sie dort schon deutlicher (beim Mystery meine ich das Proggi, nicht die Taktung). Gleiches gilt bei Maggi und Atlanta. Vielleicht relativiert sich irgendwann wieder alles und selbst die beiden letztgenannten werden wieder zusammengelegt?
So, genug davon... muss heute was früher weg zur Arbeit.
Gruß, Willi