Thema: Frage: Atlanta oder Magellan?
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #16  
Alt 13.05.2009, 21:20
Benutzerbild von Paisano
Paisano Paisano ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: Borken-Singlis (Hessen)
Alter: 66
Land:
Beiträge: 1.247
Abgegebene Danke: 92
Erhielt 275 Danke für 78 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1247
AW: Atlanta oder Magellan?

Hallo Nick,
 Zitat von spacious_mind Beitrag anzeigen
Hallo Uwe,

Bei mir machten sie beide 6-7 abweichen pro spiel wenn ich meine das gleiche spiel zurueck spielen lasse. Das finde ich ein bischen zu viel. Dann bei Stellungstests gab es auch ein paar kleine abweichungen. Und zum schluss finde ich es noch schwer zu ertragen das der Magellan bei mir es auch geschafft hat gegen den Monte Carlo IV LE zu verlieren lol... was ja auch alles vielleicht zufall ist
ich glaube gerne, dass die beiden nicht absolut identisch sind. Mir ging es primär um die Frage, sind die Unterschiede so gross, dass sie sich spürbar auf die Spielstärke auswirken.
 Zitat von spacious_mind Beitrag anzeigen
Aber jetzt ein paar ernste Fragen zu klons.

1) Wieviele Spiele muessten man brauchen um genuegend zu haben fuer irgendeine aussage?
2) Wie gross oder wie klein muesste die ELO differenz sein um zu sagen das 2 Geraete gleich sind?
Diese beiden Fragen kann ich zusammen beantworten; meiner Meinung nach sollte die Toleranz nicht mehr als +/-20 betragen, aber dafür braucht man eine Menge Partien.
Ich hab mal ein Beispiel aus der CSS-Rangliste kopiert, nur um die Dimension mal sichtbar zu machen. 840 Partien in diesem Fall, das Gerät mit den meisten Partien unserer
Aktivliste sind die GK2000 Clones mit 484 Partien, da wären also noch eine Menge Partien erforderlich.
Code:
Thinker 4.7a  	01.10.2004 [WB]
Par-  +   =  - Punk- Remis- Score  Elo Elo  +  -
840 207 255 378 334,5 30,4% 39,8% 2656 2584 20  20
 Zitat von spacious_mind Beitrag anzeigen
3) Wieviele abweichungen oder wie wenige muesste man haben in Ihren aktuellen Spielen? ... um zu behaupten das sie gleich sind oder nicht gleich sind.
Hier sollten wir unterscheiden zwischen manuell gespielten Partien und Autoplay Partien. Um die unvermeidliche Fehlertoleranz bei manuellen Partien auszuschliessen,
sollte man Partien, die im Autoplay Modus gespielt wurden, vergleichen. Ich habe hier mal eine Partie von Bernd aus dem Thread https://www.schachcomputer.info/foru...hlight=Atlanta
genommen, ich konnte vor einiger Zeit eine Partie (mehr hab ich nicht getestet), einwandfrei mit meinem Magellan nachvollziehen. Allerdings spielt der Magellan diese Partie sehr!! schnell,
30 Sekunden pro Zug nimmt er sich auf keinen Fall, irgendwo so ab dem 15., 20. Zug geht das im 5 Sekunden Tempo weiter... komisch, aber die Partie ist zu 100% reproduzierbar.

[Event ""]
[Site "SZ3441309"]
[Date "2007.12.24"]
[Round "?"]
[White "Magellan L030"]
[Black "AutoPlay, Vorgabe 1.f3"]
[Result "0-1"]
[ECO "A00"]
[Annotator ""]
[PlyCount "140"]
[TimeControl ""]

1. f3 d5 2. d4 e6 3. e3 Bd6 4. Ne2
Nf6 5. c4 dxc4 6. Qa4+ Bd7 7. Qxc4 e5 8. e4 exd4 9. Nxd4 Nc6 10. Be3 O-O 11.
Nc3 Ne5 12. Qb3 c5 13. Ndb5 Be6 14. Qa3 Be7 15. Bxc5 Bxc5 16. Qxc5 Nfd7 17. Qf2
Qa5 18. Nd6 Nc5 19. O-O-O Rad8 20. Qg3 Ng6 21. Kb1 f5 22. Bb5 fxe4 23. fxe4 a6
24. Be2 Nf4 25. Rhe1 Na4 26. Nxa4 Qxa4 27. Qa3 Qxa3 28. bxa3 Nxe2 29. Rxe2 Bg4
30. Red2 Bxd1 31. Rxd1 Rf2 32. g3 Rxh2 33. Rd5 b6 34. Rd4 Rg2 35. Rd1 Rxg3 36.
Kb2 h5 37. e5 Re3 38. Rd5 Rf8 39. Kc2 Rf2+ 40. Rd2 Rxd2+ 41. Kxd2 Rxa3 42. e6
Kf8 43. Nf5 g6 44. Nh4 Rg3 45. Ke2 Ke7 46. Kf2 Rg4 47. Ng2 Kxe6 48. Ne3 Ra4 49.
a3 Rxa3 50. Nc4 Ra2+ 51. Ke3 b5 52. Nd2 a5 53. Ne4 b4 54. Kf4 a4 55. Nc5+ Kd5
56. Nd3 b3 57. Kg5 Kd4 58. Nb4 Rg2+ 59. Kf4 b2 60. Kf3 Rd2 61. Nc6+ Kc3 62. Kf4
b1=Q 63. Ne7 Qf1+ 64. Kg5 Rg2+ 65. Kh6 Qf8+ 66. Kh7 Qxe7+ 67. Kh6 Qf8+ 68. Kh7
Ra2 69. Kxg6 Rg2+ 70. Kxh5 Qh8# 0-1
,
 Zitat von spacious_mind Beitrag anzeigen
4) Reicht es wenn die Geraete den gleichen Chip haben, gleichen takt und gleichen buch? oder reicht es nicht?
Ein klares nein
 Zitat von spacious_mind Beitrag anzeigen
5) Was ist die toleranz bei stellungstest muss 100% oder weniger?


so ähnlich wie hier, würde ich sagen.
 Zitat von spacious_mind Beitrag anzeigen
6) Wie entscheidet man wenn zB der fall vorkommen wuerde wo die Stellungstest gleich sind aber die Spiel abweichungen bei unter 90% liegen?
Keine Ahnung, eigentlich sollte das ja nicht passieren, wenn Stellungstests mit einer ausreichenden Anzahl von Teststellungen mit sagen wir mal zu 98% gleiche Ergebnisse bringen,
sollten in Partien auch keine größeren Abweichungen auftreten.
 Zitat von spacious_mind Beitrag anzeigen
ps. Es wuerde mich mal richtig interessieren wenn mann die ersten 192 spiele, die mittleren 192 spiele und die letzten 192 spiele die Micha hat mal vergleichen wuerde um zu sehen wie diese 3 ELO Werte aussehen gegenueber den Atlanta.
Was meinst Du mit den ersten 192, den mittleren 192 usw.?
 Zitat von spacious_mind Beitrag anzeigen
Und auch noch vielleicht nur alle Spiele nehmen wo sie beide den gleichen Gegner gespielt haben. Waere interessant zu sehen wie die ELO's dann bei den beiden aussehen als vergleich.
ja, das wäre wirklich interessant.
 Zitat von spacious_mind Beitrag anzeigen
ach ja, letzter ps.. zu diesen Beitrag. Ich finde das die Geraete die in der A-WM ausgeschieden sind ganz schoen profitieren wenn sie im B-WM weiter spielen bis zum halb-finale und weiter. Wieviele ELO punkte mehr hat der Mystery 32 im B-WM gewonnen gegenueber wie er Spielte im A-WM. Das gleiche mit den Magellan. Das B-WM hat ihn geholfen bestimmt sonst waere der abstand zwischen Ihn und den Atlanta bestimmt hoeher wie es vorher war. Das sind aber alles wie was und wo aussagen von mir
Das sehe ich eher andersherum, Nick. Gerade der Atlanta hat in den Online WM's immer relativ gut abgeschnitten und durch Siege gegen stärker eingestufte Geräte sicher gut profitiert.
Mit dem Mystery sind sicher noch viel zu wenig Partien gespielt worden, sein Rating ist sicher stark geprägt von seinem guten Abschneiden bei der Online-WM, aber das kann sich auch noch ändern.

Viele Grüße
Uwe
Mit Zitat antworten