
Zitat von
Paisano
Hallo Dirk,kannst Du mal etwas näher erläutern, wie Du darauf kommst ?
Hallo Uwe,
dann will ich mich mal versuchen (aber Achtung, richtig wissenschaftlich wird das nicht, kann mich nur noch teilweise an die Statistik-Vorlesungen erinnern):
Nimmt man an, daß sich die wahre Elo-Zahl eines Geräts nach Spielen einer unendlichen Anzahl von Partien ergibt, basieren die Zahlen in unserer Liste auf einer (je nach Gerät unterschiedlich großen)
Stichprobe. Deshalb gehen wir davon aus, daß wir noch einen Meßfehler in der Zahl drin haben - repräsentiert durch die Standardabweichung (also die +/- Zahl).
Die Standardabweichungen in der Liste haben eine Sicherheit von 90%, d.h. mit einer Wahrscheinlichkeit von 90% liegt die tatsächliche Elo-Zahl innerhalb dieser Grenzen. (Wollte man es sicherer, müßte man größere Abweichungen angeben.)
Atlanta hat 2274 +/- 42,
Magellan hat 2235 +/- 28
Mit anderen Worten können wir mit 90% Sicherheit sagen, daß sich die wahre Elo-Zahl des Atlanta zwischen 2232 und 2316 befindet, die des Magellan zwischen 2207 und 2263.
Die beiden Bereiche überschneiden sich, d.h. es ist durchaus möglich, daß beide Geräte gleich stark sind. Allerdings überschneiden sie sich nur in den "äußeren Bereichen" der Verteilung. Du mußt Dir das wie zwei Gaußsche Glockenkurven vorstellen, die ihre Mitte bei 2235 und 2274 haben und sich in ihren flacheren Randbereichen überlappen. Man könnte die Wahrscheinlichkeit dafür garantiert ausrechnen - nur
ich kann es nicht...
Daher meine großzügige Schätzung im Ursprungsposting, zu der mein Bauch nach wie vor steht... Nur beweisen kann ich es nicht
Vielleicht finde ich demnächst mal etwas Zeit, in meine alten Statistik-Skripte reinzuschauen. Dann rechne ich es mal vor, bin selbst auf das Ergebnis gespannt!
Oder ist hier jemand anderes, der den Kram noch nicht vergessen hat?
Viele Grüße,
Dirk