
Zitat von
Tom
Hallo Willi,
warum dürfen die einen Brettis länger rechnen als andere? Könntest Du das freundlicherweise kurz erläutern oder einen Link setzen, wo die Erläuterung dazu steht (hab' schon nach Brauchbarem gesucht - leider vergeblich)?
Danke und Gruß
Tom
Das ist schnell erklärt, Tom:
1.) Die internen Uhren der Dinger laufen durch das Übertakten auch schneller. Deshalb muss man eine 10 MHz Kiste bei 20 MHz auf die doppelte Zeit einstellen, um den gewünschten Wert zu erreichen. Für eine 30sec/move Partie also auf 60sec/move.
2.) Der Cosmos läuft original mit 10 MHz. Um ihn bei 24 MHz auf echte 30sec/move einstellen zu können, müsste man ihn auf 72sec/move einstellen. Diese Option hat er aber nicht. Man muss sich entscheiden zwischen 60sec/move und 90sec/move. Um eine übermäßige Benachteiligung des gegnerischen Gerätes zu vermeiden, stellt man logischer Weise auf 60sec/move. Daher könnte man den Cosmos auch von vorne herein nur auf 20 MHz übertakten, aber was soll's? Mit 24 MHz zieht er halt ein bisschen schneller. Würde man ih auf 90sec/move stellen, bräuchte er auf 40 Züge gesehen IMMER mehr als 30 Sekunden pro Zug - das ist indiskutabel.
3.) Der Mystery läuft original mit 12 MHz. Um ihn bei 32 MHz auf echte 30sec/move einstellen zu können, müsste man ihn auf 80sec/move einstellen. Diese Option hat er aber nicht. Genaugenommen müsste man ihn ebenfalls auf 60sec/move laufen lassen. Stellt man ihn auf 90sec/move, braucht er gemittelt auf 40 Züge zwischen 27 und 31 Sekunden - das passt ganz gut. Darum "darf" er so gerade eben mit 90 Sekunden pro Zug spielen, so einfach ist das...
Gruß, Willi