Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 03.03.2005, 09:01
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.307
Abgegebene Danke: 2.115
Erhielt 979 Danke für 569 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4307
AW: Aktivschach Centurion - Polgar

 Zitat von Paisano
Hi Kosakenzipfel,

im Prinzip schon, aber ich sehe die 10-er Matches, die ich zur Zeit spiele, weniger unter dem statistischen Aspekt, sondern mehr in der Richtung, mir einen ungefähren (ersten) Eindruck/Überblick über die Spielweise und ungefähre Spielstärke zu verschaffen.
Sehe ich auch so. Außerdem: Wer sagt denn, daß die beiden Geräte nie mehr gegeneinander spielen werden? Jeder Wettkampf kann irgendwann mal fortgesetzt werden! Kann ja auch durch einen anderen "Spielleiter" erfolgen. Ich habe auf den Partienseiten auch schon etliche Wettkämpfe gesehen, die ich gerne fortgesetzt hätte, um deren Ergebnisse zu verifizieren.
Zitieren:
So wie ich dich verstehe, beurteilst du die Spielstärke dann eher in Bezug auf den Vergleich mit einem Gerät und da hast du völlig Recht, da sind 10 Partien (viel) zu wenig.

Da unsere gespielten Partien aber doch sowieso alle in den "grossen Topf" wandern, ist es doch in Hinsicht auf die statistische Auswertung der gespielten Partien eines bestimmten Geräts egal, ob sich 90 Partien gegen Gegner XY aus drei Wettkämpfen à 30 Partien oder neun 10-er Wettkämpfen zusammensetzen.
Es dürfte ja sogar besser sein, gegen möglichst viele Gegner anzutreten, um Ergebnisverfälschungen durch "Angstgegner" zu minimieren.


viele Grüße,
Robert
Mit Zitat antworten